Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Februar 2022

Fieber * Senken oder nicht? 💜

 


In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Gerade jetzt hat die Erkältungszeit ihr Hoch. Und damit auch fieberhafte Infekte.

Fieber an sich ist keine Krankheit,
es ist lediglich eine Heilreaktion des Körpers.
 
Somit also nichts, das man von vorneherein bekämpfen müsste!
Es gehört eben oftmals zum wieder gesund werden dazu...

Nichtsdestotrotz kann Fieber natürlich unangenehm sein und / oder so hoch, dass es Sinn macht das Fieber zu senken.


Grundsätzlich gilt: Bei Fieber im Zweifel zum Arzt!

Doch fangen wir vorne an...

Ich werde in diesem Artikel schreiben über
• Ab wann hat man Fieber?
• Ab welcher Temperatur zum Arzt?
• Welchen Sinn & Zweck hat Fieber?
• Was kann man bei Fieber grundsätzlich tun?
• Fieber senken - ja oder nein?
• Welche Hausmittel bei Fieber bzw. zum Fieber senken?

Ab wann hat man Fieber?
Wann genau man eigentlich von Fieber spricht, ist nicht klar definiert.
Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 36 bis 37 Grad.
Meist werden Körpertemperaturen von 37,5 bis 38 Grad als erhöhte Temperatur bezeichnet. Körpertemperaturen ab 38 Grad werden als Fieber bezeichnet. Hohes Fieber hat man ab 39 Grad.
Die Körpertemperatur kann an den unterschiedlichsten Stellen gemessen werden: unter dem Arm, unter der Zunge, an der Stirn, in den Ohren oder im Po. Dabei ist die Messung im Po die genauste.
Die oben genannten Temperaturen beziehen sich auf eine Messung im Po.

Ab welcher Temperatur zum Arzt?
Schulmediziner raten Erwachsenen ab einer Temperatur von 39 Grad und spätestens ab 40 Grad einen Arzt aufzusuchen. Natürlich kommt es dabei auch immer auf die weiteren Symptome an. Hier ist wohl schlicht und einfach gesunder Menschenverstand gefragt.
Etwas anders ist die Lage bei Kindern, besonders bei Säuglingen. Bis zu einem Alter von 3 Monaten, wird geraten, bereits ab einer Temperatur von 38 Grad zum Arzt zu gehen. Ab 3 Monaten wird geraten ab einer Temperatur von 39 Grad den Arzt aufzusuchen.
Ursache für Fieber bei Babys könnte auch das Zahnen sein.
Doch auch bei Babys und Kindern kommt es natürlich auf die weiteren Symptome an, ob es besser ist einen Arzt aufzusuchen.
Grundsätzlich gilt (wie schon oben geschrieben): Im Falle von Zweifeln, ab zum Arzt!

Welchen Sinn & Zweck hat Fieber?
Fieber löst der Körper selbst durch Botenstoffe aus. Zweck ist es den Stoffwechsel zu beschleunigen und damit auch die Entgiftungsleistung des Körpers. Zudem wirkt es stimulierend auf das Immunsystem.
Der Prozess des Fieber Erzeugens kostet viel Kraft, gerade wenn das Fieber länger anhält, fühlt man sich dann reichlich schlapp.
Doch was eben währenddessen so ganz und gar nicht schlapp ist: unser Stoffwechsel, unsere Abwehr und unser Entgiftungssystem.
Anders formuliert schaltet uns unser Körper "Schachmatt" damit er in Ruhe dafür sorgen kann, dass die Regeneration auf Hochtouren läuft. Auf diese Art und Weise bewirkt er, dass wirklich ALLE verfügbare Energie nur fürs Gesundwerden verwendet wird. Biologie ist eben effizient 😉

Was kann man bei Fieber grundsätzlich tun?

Dem fiebernden Körper sollte man vor allem eins gönnen: Ruhe!
Ebenfalls wichtig, ist es viel Wasser oder Tee zu trinken. Als Faustregel dabei gilt: pro Grad Fieberanstieg ca. 0,5 Liter Wasser oder Tee zusätzlich zur normalen Trinkmenge.
Bei Appetitlosigkeit auf den Körper hören und nichts essen oder auf frische Säfte und leichte Suppen ausweichen.

Fieber senken - ja oder nein?
Dieses Thema wird recht kontrovers diskutiert. Doch immer mehr Mediziner raten davon ab, Fieber mit fiebersenkenden Medikamenten zu behandeln. Schon gar nicht
im Anfangsstadium. Schließlich ist Fieber, wie oben schon angesprochen, eine Heilreaktion des Körpers.
Trotzdem kann es natürlich sein, dass gerade Kinder unter der höheren Körpertemperatur leiden. Hier kann es hilfreich sein, es erstmal mit Hausmitteln zu probieren, bevor man zum Fiebersenker greift.

Welche Hausmittel bei Fieber bzw. zum Fieber senken?
Hier will ich das Rad gar nicht neu erfinden... Deshalb habe ich an dieser Stelle informative (externe) Links für Dich zusammengestellt:

Hausmittel gegen Fieber

Wadenwickel bei Kindern: Was beachten?

Fiebersenkende Tees

Schüssler-Salze bei Fieber

12 homöopathische Mittel bei Fieber

Bachblüten bei Fieber

Weitere Infos aus meinem älteren Artikeln:

Homöopathie bei Erkältung & Fieber findest Du im Artikel Immunsystem unterstützen - Teil 4 * Erkältung

Sollte eine Blasenentzündung die Ursache des Fiebers sein, kannst Du dort weiterlesen... Blasenentzündung * Das kannst Du selbst tun

Wenn Du eher auf der Suche nach Infos zu Homöopathischen Komplexmitteln bist, findest Du in meinem Artikel Homöopathie für Babys & Kinder mehrere Links zu Zusammenstellungen von Komplexmitteln

Auch in meinem Artikel vom letzten Monat ErkältungsZeit * Das kannst Du tun findest Du nochmal eine Zusammenstellung all meiner Artikel zum Thema Erkältung mit kurzen Infos, wo was zu finden ist...


Sollte die Fiebersenkung mit Hausmitteln doch mal nicht genügen:

Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin) ist bei Kindern NICHT als Fiebersenker geeignet! Für geeignete Produkte bitte Arzt oder Apotheker fragen!



🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Dann wünsche ich Dir gute Besserung, falls auch Du gerade das Bett hütest,
gute Nerven & gute Besserung falls eins Deiner Kinder das Bett hüten muss
und ein starkes Immunsystem für Dich und Deine Lieben so ganz grundsätzlich
🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie
 

PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich alle zwei Wochen über den neusten Artikel oder gelegentlich über Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 26. Januar 2022

ErkältungsZeit * Das kannst Du tun... 💜

 

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Auch wenn der Januar schon fast zu Ende ist, auch von mir an dieser Stelle nochmal ein gutes neues Jahr voller Gesundheit 🍀 Glück 🐞Gelassenheit 🙏 & mit viel Freude 😄 Inspiration 🌸 und Motivation 💪, sowie viele wundervolle & wertvolle Erlebnissen mit Deinen Lieben 💑
 
Dann lege ich mal los mit meinem ersten Artikel für dieses Jahr... Eigentlich hatte ich schon angefangen einen anderen Artikel als diesen hier zu schreiben. Der ist jetzt auf Halb und muss bis zum Februar warten.
Denn die ErkältungsZeit nimmt ja gerade irgendwie überhand. Überall schnieft und schnupft es... Da drängte sich der Artikel quasi förmlich auf... Kann man nix machen 😉
Also: Go with the flow... Dann eben zuerst das Thema Erkältung, Immunsystem, usw... Was der Winter eben so hergibt...

Ich möchte jedoch heute das Rad nicht nochmal neu erfinden. In den letzten Jahren ist doch einiges an Artikeln zum Thema Gesundheit zusammengekommen. Aus diesem Grund das ganze hier mal als Übersicht, damit frau quasi alles auf einen Blick hat.

Also los geht's...
 
Wir starten natürlich mit dem Thema "Immunsystem unterstützen" für den Fall, dass Du es gerade noch so schaffst Dich der um Dich herum schwirrenden Bazillen zu erwehren:
Immunsystem unterstützen - Teil 1 - Stress lass nach!
👆 Dort findest Du schnell umsetzbare Tipps um Dein Stress-Level zu minimieren
Immunsystem unterstützen - Teil 2 - Ernährung
👆 Hier erfährst Du was zB die Milz mit der Ernährung zu tun hat und wie sie und andere Organe Dein Immunsystem unterstützen. Zudem erfährst Du wie Du diese Organe wiederum mit ein paar kleinen Veränderungen in Deiner Ernährung unterstützen kannst. Ein Mini-Ausflug in die Traditionelle Chinesische Medizin.
Immunsystem unterstützen - Teil 3 - Umwelt
Dort findest Du Infos zur Raumluftverbesserung (abgesehen vom lüften und Luftreinigern). Außerdem kannst Du Dich hier über Ätherische Öle und das Thema Tageslicht informieren.

Wenn Dich die "Erkältung" dann doch erwischt haben sollte, kannst Du hier nachlesen:
Immunsystem unterstützen - Teil 4 - Erkältung
👆 Hier findest  Du eine kleine nette Zusammenfassung an homöopathischen Mitteln, die Dich in der Erkältungszeit unterstützen können.
Einen etwas ausführlicheren Artikel, der auch Infos zur richtigen homöopathischen Potenz und der passenden Dosierung enthält, findest Du dort 👇
 
Homöopathische Akut-Mittel
Wenn Du Dich an die Homöopathischen Mittel nicht so recht ran traust, weil Du Dir immer unsicher bist, welches denn nun das Richtige ist, gibt es auch die Möglichkeit es mal mit einem homöopathischen Komplexmittel zu versuchen. Denn dort ist die Auswahl nicht so schwer. Lass Dich bitte von "Baby&Kinder" in der Überschrift nicht irritieren. Was gut für Babys ist, ist auch gut für Erwachsene - also zumindest in diesem Fall 😉
Homöopathie für Babys & Kinder
👆 Du findest in diesem Artikel Infos und die Möglichkeit sehr hilfreiche Broschüren von verschiedenen Komplexmittel-Herstellern herunterzuladen. Damit ist die Auswahl des richtigen homöopathischen Komplexmittels quasi ein Kinderspiel 😅
Eine anderen Möglichkeit in Richtung Homöopathie, jedoch ohne die extreme Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten bieten an dieser Stelle auch die Schüssler-Salze 👇
Die 27 Schüssler-Salze
👆 Dort erhältst Du eine gute Übersicht über die Wirkung der einzelnen Salze und eine Vielzahl an Links um Dich weiterführend mit den Schüssler-Salzen beschäftigen zu können.
 
Nicht ganz zum Thema Immunsystem bzw. Erkältung, aber doch vielleicht für die ein oder andere hilfreich zur ErkältungsZeit...
Die ungeliebte Blasenentzündung 👇
 
Blasenentzündung * Das kannst Du selbst tun
 
So... Jetzt bist Du fürs Erste eingedeckt mit Infos, die Dir helfen können Dein Immunsystem stabil zu halten und im Falle eines Falls, hast Du auch gleich Infos, wie Dich die Naturheilkunde unterstützen kann.

Nun bin ich bis jetzt im Artikel klar gekommen ohne das böse Wort mit C zu schreiben. Und mal ehrlich? Ich kann es langsam nicht mehr hören und sehen!!! Doch nichtsdestotrotz gehört auch dieses Virus zu den "Bazillen" die momentan so rumgeistern und uns im Winter das Leben schwer machen...
Da ich mir fast sicher bin, dass auch Du schon nichts davon hören magst, verlinke ich Dir hier einfach die Seite von Dr. Jacob, auf der Du Dir ein kostenloses eBook herunterladen kannst 👇
Der Corona-Selbsthilfe-Ratgeber
👆 Dort auf der Hauptseite einfach etwas runterscrollen, dann ist der kostenlose Download auf der rechten Seite...
 
An dieser Stelle möchte ich natürlich nochmals betonen, dass all diese Infos den Gang zum Arzt oder Heilpraktiker NICHT ersetzen!!!
 
🍀🍀🍀
So bleibt mir an Ende nur zu hoffen,
dass Du und Deine Lieben trotz ErkältungsZeit gesund bleibt!
Oder zumindest schnell wieder auf die Füße kommt!
🍀🍀🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

  Angie
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich alle zwei Wochen  über den neusten Artikel oder gelegentlich über Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 21. Juli 2021

Tipps für das Wohlbefinden als Mama plus ein tolles Interview...💜

 



 Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link).

Dieser Artikel enthält Produktnamen und ggf. dazugehörige Links. Dabei handelt es sich NICHT um Affiliate Links und damit um unbezahlte Werbung. Die Produktnamen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜



Mir liegt das Wohl meiner befreundeten Mamas sehr am Herzen und ich möchte gerne ein paar Tipps mit Dir teilen.
Ich finde es so wichtig sich selbst als Frau und Mama nicht zu vergessen und seinen eigenen Weg wieder zurück zu sich selbst  wichtig zu nehmen und dafür zu Sorgen, dass es Dir selbst gut geht. Denn nur so kannst Du die Frau und vor allem auch Mama sein, die Du sein möchtest.
Ich habe nach den Geburt meiner Jungs jeweils erstmal nicht groß was verändert, denn mit einem neuen Mitglied in der Familie ist erstmal genug Veränderung für alle. Bis sich alles eingependelt hat mit den Kids, dem Haushalt, allen Rhythmen des Babys etc.
 
Die richtige Veränderung fing bei mir nach jeder Geburt erst ein paar Monate danach an, erst die Rückbildung, dann Yoga Einheiten, die mir gut taten, das Hulern kam dieses Mal dazu und viel Bewegung durch das Draußen sein mit den Jungs.
Genug war das vom Gefühl her allerdings nicht. Doch seit Juni fahre ich täglich morgens und nachmittags mit dem E-Lastenrad Berg runter & wieder rauf (was echt ganz schön in die Beine geht), um meine Jungs schneller zur Kita zu bringen und ab zu holen und auch einfach weil es so gut tut in Bewegung und gleichzeitig in der Natur zu sein! 
 
In meinem Kopf veränderte sich auch einiges durch meine Gedanken, denn die Gedanken sind das A und O beim Thema Gesund leben und Abnehmen durch gesunde & intuitive Ernährung.
Wenn dein Mindset stimmt und Du weisst, wo Du hin möchtest, dann ist es sinnvoll auch daran zu glauben und Dir vorzustellen, wie es wäre Deinem Ziel ganz nah zu sein! Am Besten bist Du schon dankbar für das was Du hast und auch für das was Du möchtest! (schau mal hier zum Thema Gedanken)
 
Ich finde es toll, wie einige Frauen, die ich kenne, nach der Schwangerschaft und den Geburten ihrer Kinder wieder fit werden und zu sich selbst finden und möchte Dich mit Diesem tollen Interview von der wundervollen Hannah Panidis inspirieren. 
Ich habe sie letztes Jahr kennen gelernt und durch sie einiges lernen und verändern können. Ich hoffe es inspiriert Dich! Ganz unten findest Du noch ein paar Tipps, was ich so mache, um körperlich & geistig fit zu bleiben.

1. 
Liebe Hannah für unsere Leser*innen, wer bist du und wie war die Reise zu deinem jetzigen Ich?

Mein Name ist Hannah. Ich bin 34 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in der Nähe von Freiburg. Ich begleite Frauen auf ihrem Weg, ein fittes, erfülltes und selbstbewusstes Leben zu führen. Nach der Geburt unserer Tochter, sie ist heute 6 Jahre alt, habe ich mir die Frage gestellt, wie ich beruflich meine Stärken einbringen und einen Beitrag leisten kann, der mich glücklich macht. Der Weg dahin ist noch nicht zu Ende. Es ist eine ständige Weiterentwicklung, verbunden mit Reflexionen und Richtungsänderungen. Wichtig war mir immer, dass ich so viel wie möglich ausprobiere.

2.
Was hast du gemacht um
Dich nach deinen beiden Geburten deiner Kids wieder gut & fit zu fühlen?

 
Ich wusste, dass ich die beste Mama für meine Kinder sein kann, wenn es mir selbst gut geht und ich mich um meine Bedürfnisse kümmere. Deshalb habe ich mir, sobald es mit den kleinen Kindern möglich war, kleine Zeitfenster nur für mich genommen. In diesen kurzen Auszeiten habe ich gelesen, mit Freundinnen telefoniert oder kurze Workouts mit dem eigenen Körpergewicht gemacht.

3.
Welche Tipps kannst du anderen Mamas mitgeben?
 

Wir glauben ganz oft, dass wir es perfekt machen müssen, um überhaupt zu starten. Diese Erwartungshaltung sorgt dafür, dass wir wichtige Dinge ständig aufschieben. Genau das Gegenteil ist der Fall: Wenn wir 5 Minuten trainieren und dann vom schlafenden Baby geweckt werden haben wir 5 Minuten länger trainiert als wenn wir gar nicht erst begonnen hätten. Ein bisschen ist besser als nichts. Fortschritt ist wichtiger als Perfektion.

4.
Wie hast du gelernt dich selbst anzuerkennen und zu lieben?
 

Selbstliebe hat in großem Maße etwas mit Selbstvertrauen zu tun. Wenn ich mir selbst vertrauen kann, dass ich die Dinge tue, von denen ich mir vornehme, dass ich sie tue, mag ich mich mehr und vertraue mir mehr. Wenn wir immer wieder Pläne schmieden und nichts umsetzen, nehmen wir uns nicht mehr ernst und sind enttäuscht von uns. Deshalb ist es aus meiner Sicht so sinnvoll, dass wir uns kleine, machbare und messbare Meilensteine formulieren, die wir erreichen wollen. Es darf natürlich ein großes Ziel dahinter liegen, aber die Schritte sollten klein und machbar sein. Damit schaffen wir die Voraussetzung, dass wir sie auch meistern können. Dadurch wiederum vertrauen wir uns mehr und erkennen, dass wir ziemlich vieles schaffen. Viel mehr als wir oft denken.

Hannahs Social Media Kanäle sind:


Ihr Podcast mit ihrem Mann: Ohne Worte

 
Und hier kommen noch meine Tipps, um körperlich & geistig fit zu bleiben (die Reihenfolge sagt nichts über die Wichtigkeit aus, diese kannst Du für Dich selbst überlegen):
 
💚Nehme dir regelmäßig Zeit für Dich! Feste Uhrzeiten sind dabei hilfreich! Jedoch ohne Druck!
💚Suche Dir ein Hobby, wenn Du noch keins hast, etwas worin Du aufgehst und Freude hast & das Dich erfüllt! 
Ich liebe es zu nähen, weil Du relativ schnell ein tolles Ergebnis hast.
💚Bewege Dich ausreichend, ich mache täglich Yoga und Huler mit dem Huler Hoop Reifen mind. 10 Min. am Tag
💚Ernähre Dich gesund, achte auf Dein Hungergefühl, Esse was Dir schmeckt & körperlich gut tut & höre auf zu essen, wenn du satt bist!
💚Lache viel! Mind.10 Mal lachen am Tag stärkt Dein Immunsystem, jedes schimpfen hingegen schwächt das Immunsystem doppelt so viel!
💚Treffe Freunde und Familie, genieße die Zeit mit Deinen Liebsten!
💚Verändere Deine negativen & festige Deine positiven Gewohnheiten!
💚Kreiere Dir evtl. Projekte, die Dir Freude bereiten privat oder beruflich! 
:-) Ich schreibe gerade ein Kinderbuch und gründe eine Natur-Kita und freue mich sehr darüber, damit etwas für die Umwelt und andere Familien zu machen!
💚Ich liebe es mich weiterzubilden, am liebsten mit Hörbüchern oder Podcasts (meine Lieblinge sind *ohne Worte, *happy, holy & confident und *GfK mit Kathy Weber)
💚Sei täglich dankbar und schätze Dein Leben und das Deiner Familienmitglieder wert!
💚Meditiere 5 Min. am Tag, tanze & singe nach Laune, feiere das Leben und Dein Sein!
💚Genieße die Natur, am Besten täglich!
💚Und für mich ganz wichtig: ATME tief durch!!! Ganz tief durchatmen! Das ist so wichtig! (Schau Dir dazu gerne diesen Artikel an)

Ganz viel Freude beim Umsetzen!
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

 
Romy 
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich einmal pro Woche über den neusten Artikel oder gelegent über Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

 


Mittwoch, 16. Juni 2021

Homöopathie für den Urlaub * Die homöopathische Reise-Apotheke 💜

 

Dieser Artikel enthält Produktnamen und ggf. dazugehörige Links. Dabei handelt es sich NICHT um Affiliate Links und damit um unbezahlte Werbung. Die Produktnamen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Jetzt ist er da der Sommer! 🌞 Und damit auch die Reiselust...

Und da liegt es für mich sehr nahe an dieser Stelle mal wieder mein Lieblingsthema Homöopathie aufzurollen.
Diesmal soll es speziell um eine Reise-Apotheke gehen. Zusätzlich zu den Homöopathischen Akut-Mittel für unterwegs.
Vielleicht mag Dir das etwas viel erscheinen. Ich frage mich beim Packen auch oft, ob das nicht übertrieben ist. Doch die Erkenntnis der vergangenen Urlaube lehrt: Gut ausgerüstet kann einem fast nichts den Urlaub vermiesen!

Uh, ja "Urlaub vermiesen"... Das kann ja unter Umständen schon bei der Anreise passieren. Thema "Reiseübelkeit" 😱
Da möchte ich Dir hier ganz besonders das Mittel Cocculus C200 empfehlen.
Wer bei längeren Autofahrten oder bei sonstigen Fortbewegungsarten zu Übelkeit neigt, dem sei eine Prophylaxe mit diesem Mittel ans Herz gelegt.
Man beginnt 3 Tage vor der Reise mit einer Gabe (2 Globuli) pro Tag. Am Tag der Reise dann direkt vor der Abreise nochmals. Und natürlich nicht vergessen das Mittel mit in den Urlaub zu nehmen, denn 3 Tage vor der Rückreise, macht man das Ganze natürlich nochmals.
Ich habe das über mehrere Jahre hinweg immer wieder getestet und bin restlos begeistert! Das nur schon mal vornweg...

Dann legen wir mal los mit dem Reise-Homöopathie-Mäppchen

Als Grundlage benutze ich den Folder aus folgendem Buch: "Die magischen 11 der Homöopathie für Kinder" von Gräfe und Unzer.
Den Folder habe ich dann noch um ein paar Mittel erweitert. Und natürlich habe ich zusätzlich das Notfall-Mäppchen (Akut-Mittel für unterwegs) aus meiner Handtasche dabei.

Sooooo... nun liste ich Dir hier mal (fast alle) Mittel auf, die in diesem Folder drin stehen.
Mittel die im Notfall-Mäppchen drin sind (Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs") liste ich hier nicht nochmals mit auf:

Argentum nitricum - Angst vor bevorstehenden Ereignissen
Borax - Candida, Soor, Apthen, Windelausschlag
Bryonia - Trockener Husten, Schmerzen im Brust,- Rücken- und Kopfbereich
Calcium phosphoricum (Schüssler Nr. 2) - Wirbelsäulenbeschwerden, Wachstumsschmerzen
Chamomilla - Zahnungsbeschwerden, Koliken, Blähung, Nervenüberreizungen
China - Beschwerden durch Flüssigkeitsverlust (starkes Schwitzen, Erbrechen, Durchfall,...)
Cocculus C200 - Prophylaxe und Behandlung Reiseübelkeit
Coffea - Schlafstörungen
Cuprum metallicum (hier nehme ich alternativ Schüssler Nr. 19) - Krämpfe, Koliken
Drosera - Husten, Pseudokrupp
Dulcamara - Erkältungsneigung, Folge von feuchter Kälte, Durchnässung, Wetterwechsel von warm auf kalt
Euphrasia - Bindehautentzündung, Erkältung, Allergie, Heuschnupfen
Ferrum phosphoricum (Schüssler Nr. 3) - Fieberhafte Erkrankungen
Gelsemium - Kopfschmerzen, Migräne
Hepar sulfuris - Eiterungsprozesse, Entzündungen von Augen und Ohren, Pseudokrupp
Ignatia - Schlafstörungen
Ipecacuanha - Husten, Übelkeit, Erbrechen
Kalium bichromicum (Schüssler Nr. 27) - Schnupfen, Nebenhöhlen, Kopfschmerzen
Lachesis - Halsentzündung, Schilddrüsenüberfunktion, Sonnenbrand
Lycopodium - Verdauungsschwäche
Magnesium phosphoricum (Schüssler Nr.7) - Bauch- und Muskelkrämpfe, Muskelkater, Zahnungsbeschwerden
Natrium muraticum (Schüssler Nr. 8) - Heimweh, Sonnenallergie, Kopfschmerzen, Heuschnupfen
Phosphorus - Bronchial- und Lungenleiden, Heiserkeit
Phytolacca - Mandelentzündung
Pulsatilla - Erkältungskrankheiten, Ohrenschmerzen, Augenentzündungen, Gerstenkorn, Blasenleiden
Sulfur - Hautausschläge, allergische Reaktionen
Urtica urens - Stiche mit Quaddelbildung
Zincum metallicum (hier nehme ich alternativ Schüssler Nr. 21) - Zähneknirschen, nervöse Unruhe, Schlafstörungen

Weitere Mittel (homöopathisch, Komplexmittel, naturheilkundlich):
Calendula Urtinktur - Wundversorgung (nur verdünnt anwenden! siehe Artikel "Homöopathie für unterwegs" recht weit unten im Text)
Euphrasia Augentropfen - Entzündungen am Auge
Metavirulent - Erkältungskrankheiten bis hin zum grippalen Infekt
Carum/Carvi Zäpfchen - Verstopfung
Osanit oder Difoss - Zahnung
Traumeel Salbe - Stumpfe Verletzungen (Blaue Flecken), Rückenschmerzen, Muskelkater, Verstauchungen
Combudoron Gel - leichte Verbrennungen, Sonnenbrand, (Mücken-)Stiche, leichte Kontaktallergien 
Flüssiges (natürliches) Vitamin E - zur Schnelleren Heilung bei Sonnenbrand
Rosatum Salbe - Wund- und Heilsalbe, auch für wunde Baby-Popos geeignet 
Amara Tropfen - Sodbrennen, Magenbeschwerden
Activomin Kapseln - Durchfall, Unverträglichkeiten von bestimmten Nahrungsmittel

Eine Info, wie Du die richtige homöopathische Potenz für die Mittel auswählst und wie die entsprechenden Potenzen zu dosieren sind, findest Du in meinem Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs". Solltest Du Dir bei der Auswahl unsicher sein, hilft Dir Dein Apotheker da sicherlich gerne weiter!
 
Nachfolgend findest Du die Links zu all meinen bisherigen Artikeln, die sich mit Homöopathie beschäftigen:
Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs (Homöopathie-Notfall-Apotheke)
 
Dann wünsche ich Dir jetzt mal einen tollen Sommer
und einen entspannten & erholsamen Urlaub!
😎🌞😎

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich über den neusten Artikel oder Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 19. Mai 2021

Blasenentzündung * Das kannst Du selbst tun 💜

 

Dieser Artikel enthält Produktnamen und ggf. dazugehörige Links. Dabei handelt es sich NICHT um Affiliate Links und damit um unbezahlte Werbung.

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Blasenentzündung! Autsch! Alleine der Gedanke daran tut weh 😳
 
Die typischen Beschwerden sind ein unangenehmes Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen.
Bei Kindern tauchen diese typischen Symptome jedoch oftmals nicht auf. Da lassen dann eher grundloses Fieber oder Bauchschmerzen ohne ersichtlichen Grund auf eine Blasenentzündung schließen.

Wenn Du schon mal eine Blasenentzündung hattest, kann es durchaus sein, dass Du danach etwas empfindlicher bist und Dich das Brennen in der Harnröhre schneller heimsucht.
Oder aber es bleibt im ungüstigsten Fall eine Reizblase nach der Blasenentzündung übrig.

Um eine erneute "Heimsuchung" zu vermeiden, kannst Du folgendes tun
  • Viel Trinken - Erwachsene etwa 2,5 Liter Wasser oder Früchte- bzw. Kräutertee pro Tag (Deinen individuellen Flüssigkeitsbedarf kannst Du hier berechnen lassen
  • Scharfe Gewürze und übermäßig viel Salz vermeiden
  • Unterkühlung vermeiden - nasse / verschwitzte (Bade-)Kleidung sofort wechseln
  • Urin nicht einhalten
  • Die Blase beim Toilettengang immer vollständig entleeren
  • Vor und auch nach dem Geschlechtsverkehr - innerhalb der nächsten 10 - 15 Minuten danach - die Blase entleeren, um Bakterien aus der Blase zu spülen 
  • Slips aus Kunstfasern vermeiden und bei mind. 60 Grad waschen

Wenn es Dich dann trotzdem mal erwischt hast und es beim Pieseln bitzelt, solltest Du sofort handeln. Denn umso länger Du abwartest, ob es nicht vielleicht doch von alleine weg geht, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein Antibiotikum nehmen muss. Das wiederum verschlechtert den Status Deiner Darmflora und das wiederum begünstigt eine Blasenentzündung. So kann es durchaus dazu kommen, dass sich eine Blasentzündung an die nächste reiht.

Hier möchte ich Dir jetzt alle - mir bekannten - Dinge auflisten, die Dir möglicherweise helfen, ganz zu Beginn einer Blasenentzündung noch "die Kurve" zu bekommen.
Ich werde die einzelnen "Mittelchen" hier nicht groß erklären, sondern nur jeweils einen oder mehrere informative Links dazu einfügen.

Dann jetzt erstmal ein paar grundsätzliche Info

Vitalstoffe

Weitere Nahrungsergänzungsmittel

Pflanzenstoffe
Vitalpilze in Bio-Qualität kannst Du hier ganz in der Nähe (Limeshain) bei MycoVital kaufen - einen Online-Shop gibt es aber auch.

Kräuter(tee)
  • Schachtelhalm
  • Melisse
  • Schafgarbe
  • Grünhafer
  • Brennnessel
  • Birkenblätter
Bei dm gibt es einen Tee mit Grünhafer, Melisse und Schafgarbe.

Ein sehr gutes PDF das alles Wichtige zusammenfasst und Dosierungsempfehlungen enthält, kannst Du bei Sunday.de kostenpflichtig herunterladen

Klassische Homöopathie
Einen kleinen Einblick in die klassische Homöopathie bekommst Du in meinem  Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs".
In Betracht kommen folgende Akut-Mittel:
  • Aconitum
  • Belladonna
  • Cantharis
  • Apis
  • Nux vomica
  • Staphisagria
Weitere Einzelmittel, die in Betracht kommen:
  • Solidago D3
  • Berberis D3
  • Dulcamara
  • Pulsatilla
  • Sarsaparilla
  • Petroselinum
  • Equisetum arvense
  • Argentum nitricum
  • Acidum nitricum
  • Thuja
  • Mercurius corrosivus

Homöopathische Komplexmittel
Infos zu Komplexmitteln und Links zum Download von ausgewählten PDF-Broschüren verschiedener Firmen mit weiteren Infos über die einzelnen Mittel findest Du in meinem Artikel über "Homöopathie für Babys & Kinder".
Folgende Komplexmittel kommen in Betracht:
  • Pascorenal
  • Bioremal
  • Cantharis Similapex
  • Reneel
Anthroposophische Mittel:
  • Cantharis Blasen Globuli
  • Berberis/Apis comp.

Schüssler-Salze 
Infos zu den Schüssler-Salzen findest Du in meinem entsprechenden Artikel über die "Schüssler-Salze".
Folgende Salze kommen bei einer Blasenentzündung in Betracht:
  • Nummern 1 / 3 / 4 / 7 / 8 / 9 / 11 / 12 / 13 / 16 / 19 / 21
 
Akupressur
Folgende Akupunkturpunkte kommen in Betracht:
  • KG 4 (4 Fingerbreiten unter dem Bauchnabel)
  • Milz 6 (4 Fingerbreiten über dem Innenknöchel, dicht hinter dem Schienbein)
Zur Unterstützung der Niere:
  • Niere 1 (Fußsohle dicht unterhalb der Zehenballen, mittig)
  • Niere 3 (In der Mulde zwischen Innenknöchel und Achillessehne)
  • Niere 5 (Daumenbreite unter Niere 3)

Nun hoffe ich, Du hast im Falle eines Falles, durch meine Zusammenfassung der Möglichkeiten einen guten Überblick über die verfügbaren Mittel erhalten.


Natürlich solltest Du nicht alle diese Mittel gleichzeitig einnehmen. Wähe einfach die Mittel aus, die Dir liegen.
Hast Du zum Beispiel eine "Homöopathie Hausapotheke" zu Hause, dann versuche es natürlich damit zuerst.
Oder vielleicht hast Du einige der genannten Schüssler-Salze da, dann ist das einen Versuch wert.
Vielleicht wolltest Du aber auch schon immer mal Vitalpilze probieren, dann ist jetzt wohl ein guter Zeitpunkt.
Bei den homöopathischen Einzelmittel kannst Du den Heilpraktiker Deines Vertrauens zu Rate ziehen. Oder aber vielleicht hast Du das ein oder andere Homöopathie-Buch in dem Du nachlesen kannst, welches der Mittel am besten zu aktuellen Situation passt.
Eine Liste meiner liebsten Homöopathie-Bücher findest Du auch in meinem Artikel "Immunsystem unterstützen - Teil 4 - Erkältung" ganz unten im Text.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, was Dir am besten helfen kann, berät Dich Dein*e Apotheker*in bestimmt gerne dazu.
 
Doch wenn diese unzähligen Alternativen nichts bringen... Dann hilft natürlich nur der Gang zum Arzt.
Doch frage Deine*n Ärzt*in doch einfach mal, welche Alternativen Du zusätzlich zu der von ihr / ihm verordneten Therapie nutzen kannst.
Solltest Du ein Antibiotikum nehmen müssen, macht es auf jeden Fall Sinn, die Darmflora danach wieder aufzubauen.
 
 
Dann bleibt mir nur zu wünschen, dass Du die Infos in disem Artikel möglichst selten brauchst 😅😇
 
 
🍀 Bleib gesund 🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

  Angie
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich über den neusten Artikel oder Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS
 

Mittwoch, 12. Mai 2021

Meine Lieblingsblogbeiträge 💜


 Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


In jedem Artikel steckt so viel Arbeit und Liebe drin, deshalb möchte ich gerne mit Dir meine Lieblingsblogbeiträge teilen aus dem letzten und diesem Jahr! Viel Freude beim Lesen ;-)
 
Zum Thema Familienleben:
 

Zum Thema Gesundheit:
 
 
Zum Thema Schwangerschaft & Geburt & Baby:
 
 
 Meine liebsten Rezepte:
 
 
Meditation zum Thema Vertrauen
 

 Falls Du noch andere Themen suchst, kannst Du den Begriff in der Suchleiste hier rechts im Blog eingeben. Hab einen tollen Tag!

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Romy

Mittwoch, 5. Mai 2021

Die Kraft der Gedanken * Eine Geschichte vom "Autopilot" und zu großen Enten 💜

 

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Möglicherweise fragst Du Dich auf Grund der Überschrift, ob ich jetzt vollkommen durchdrehe... Darauf ein ganz bestimmtes VIELLEICHT 😜😂😅😇

Eigentlich möchte ich (in vollkommen nicht-durchgedrehter Verfassung) heute Silkes Gedanken „Kontrolliere Deinen Denker!“ aus ihrem Artikel über die Gedanke-Hygiene nochmal aufgreifen…

Denn das was wir denken, macht sooooo viel mit uns.

Ich finde folgendes Zitat von Buddha drückt das „sooooo viel“ ganz gut in Worten aus:

„Du bist, was Du denkst.
Was Du denkst, strahlst Du aus.
Was Du ausstrahlst, ziehst Du an.
Was Du anziehst, bestimmt Dein Leben.“


Das hört sich jetzt zwar alles ganz schlüssig und logisch an, doch wie Du sicher schon ahnst, gibt es da einen Haken…
Wenn Du Silkes Artikel gelesen hast, konntest Du dort lesen, dass unser Denken anfällig dafür ist, Informationen von außen zu Gedanken und „Wahrheiten“ in Dir werden zu lassen, die aber eigentlich gar nicht zu Dir gehören.
Denn wenn Du Dinge oder „Wahrheiten“ denkst, die gar nicht DEINE eigenen „Wahrheiten“ sind, dann strahlst Du Dinge aus, die nicht zu Dir gehören. Du ziehst Dinge an, die Du nicht haben willst. Und zu guter Letzt bestimmen dann Dinge Dein Leben, die nicht zu Dir gehören bzw. Dinge, die Du nicht haben wolltest.

Ups… Ja, irgendwie ungünstig, wenn man da mal so drüber nachdenkt… 
 
Natürlich gibt es auch Menschen, an denen die Gedanken und „Wahrheiten“ anderer Menschen einfach abperlen. Gedanken-Lotus-Effekt quasi. Durchaus praktisch – für diesen Menschen. Doch sind das dann oftmals auch die Menschen, an denen generell alles abgleitet, wie an einer Anti-Haft-Beschichtung. Und das sind wiederum selten die Menschen, mit denen man sich auf Dauer wohl fühlt. So zu werden ist wohl ebenfalls nicht erstrebenswert. Es muss also einen Weg geben, die Gedanken und „Wahrheiten“ unserer Umwelt nur dann zu unseren eigenen Gedanken zu machen, wenn diese auch zu uns passen und das widerspiegeln, was wir für uns wollen. Und die nicht zu uns passenden Gedanken nicht weiter zu verfolgen oder im besten Fall so „umzuarbeiten“ dass der runderneuerte Gedanke dann für uns passend ist. 
 
Auf jeden Fall macht es also Sinn, unseren „Denker“ gut im Auge zu behalten. Oder mehr noch… Den Denker davon abzuhalten Dinge zu denken, die nicht Deiner „Wahrheit“ entsprechen – die nicht Dir entsprechen!

Ja…. So weit, so gut… Nur wie kann man den „Denker“ davon abbringen sich zu sehr von Eindrücken aus dem Außen beeinflussen zu lassen?

Praktischerweise hatte Silke uns in ihrem Artikel schon viele gute Hinweise dazu gegeben. Diese Hinweise „leihe“ ich mir hier an dieser Stelle einfach mal aus 😇 Danke, liebe Silke!

1. Setze Dich diesen Eindrücken von außen möglichst wenig aus: Vermeide es z.B. Nachrichten zu schauen, falls es Dich zu sehr belastet; meide Menschen, die Negativität verbreiten...etc.

2. Glaube nicht alles, was andere denken, als gut oder schlecht bewerten oder als vermeintliche Fakten verkaufen:
Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Jede Studie liefert ein anderes Ergebnis, je nachdem aus welchem Blickwinkel sie betrachtet wird und welchen Fokus und welche persönlichen Erfahrungen der Betrachter hat.
Was für den einen gut ist, ist für den anderen schlecht. Je nachdem was der Mensch bzw. seine Seele in dieser Welt zu erfahren versucht.

3. Glaube nicht alles was Dein Kopf aus diesen Informationen macht und Dir dann ständig einflüstert. Vor allem nicht, wenn Du Dich damit schlecht fühlst. Du bist nicht Dein Denker.


Beachte dabei ganz besonders den letzten Satz unter Punkt 3 der Aufzählung:

Du bist nicht Dein „Denker“!


Genau so ist es…! Im ersten Augenblick sieht es so aus, als ob das im krassen Gegensatz zu Buddhas Worten („Du bist, was Du denkst…“) steht. Tut es aber nicht!

Dazu möchte ich mal wieder auf eine Geschichte über einen Zen-Meister und seinen Schüler zurückgreifen. Meinen ersten Ausflug in diese Richtung findest Du in meinem Artikel "Vorsätze vs. Alltag".

Die Geschichte handelt von einer Flasche und einer Ente. Ja, da ist sie endlich... Die Ente... Die aus der Überschrift. Trotzdem kann ich das Fragezeichen über Deinem Kopf schon sehen. Also… los geht die Geschichte:

Ein Zen-Meister gibt seinem Schüler folgenden Koan (ein Rätsel das auf der Verstandesebene nicht zu lösen ist):

„Eine kleine Ente wird in eine Flasche gesteckt und darin gefüttert und gemästet. Die Ente wird immer größer und größer und füllt bald die ganze Flasche aus. Jetzt ist sie zu groß, sie passt nicht mehr durch den Flaschenhals. Der Flaschenhals ist zu eng.
Wie kannst du die Ente aus der Flasche rausholen, ohne die Flasche kaputtzumachen und ohne die Ente zu töten?“

Bevor jetzt jemand wegen dem armen Tier protestiert… Es ist ein Rätsel! Keine Geschichte darüber, dass das wirklich jemand mit einer Ente gemacht hätte!

Nun meditiert der Schüler darüber, wie er die Ente aus der Flasche bekommen könnte. Er meditiert bis zur vollkommenen Erschöpfung. Es will ihm keine Lösung einfallen. Plötzlich kommt ihm der Gedanke, dass sein Meister etwas anderes gemeint haben muss. Es kann einfach nicht wirklich um die Ente in der Flasche gehen… Es muss etwas anderes dahinter stecken.

Und dann trifft ihn die Erkenntnis: „Die Flasche ist mein Verstand (mein Denker) und die Ente bin ich!“

Schnell geht er zum Meister, um ihm zu sagen, dass die Ente draußen ist aus der Flasche.
Darauf sagt der Meister: “Du hast es begriffen! Jetzt lass sie draußen! Sie war nie drin!“

Doch was hat das mit Deinem oder meinem Leben zu tun? Hier ein Beispiel: Wenn wir versuchen ein ganz alltägliches Problem zu lösen (z.B. ruhig zu bleiben wenn unser Kind gerade einen bühnenreifen Tobsuchtsanfall zum Besten gibt), dann kann man sich dabei schon mal fühlen wie die Ente in der Flasche, die in die Freiheit will – vor ein unlösbares Problem gestellt.
Dann greift der Autopilot (ja, ich meinte meine Überschrift ganz und gar wörtlich) und wir reagieren aus alten Gefühlen und Verhaltensweisen heraus. Oder auch aus „anerzogenen“ Konventionen heraus. Oder ganz und gar reagieren wir vielleicht so, wie es andere Menschen (Partner, Eltern, Schwiegereltern,…) von uns erwarten.

Genau in diesem Moment ist Deine ganz persönliche Ente in Deiner ganz persönlichen Flasche. Du steckst so zu sagen in Deinem Verstand
Deinen Gedanken – fest.

Die Flasche ist also unsere Konditionierung. Die Werte und Überzeugungen, die wir durch unser bisheriges Leben, die Gesellschaft und unsere Erziehung gespeichert haben. Ob diese Werte und Überzeugungen nun „wahr“ sind oder nicht, seht auf einem anderen Blatt.

Denn Dein „Denker“ ist da. Immer! Nennen wir doch diesen Denker einfach mal „Gehirn“. Das macht es vielleicht etwas plastischer. Dein Gehirn ist da, in Deinem Kopf und es denkt… und das unaufhörlich. Du kannst dem Denker bzw. Gehirn also nicht verbieten zu denken. Beziehungsweise kannst Du es ihm schon verbieten, es wird sich nur nicht daran halten. Du kannst also nicht unterbinden, dass Dein Denker bzw. Gehirn denkt.
Doch was Du tun kannst, ist Deinen Denker zu kontrollieren. Du kannst aufpassen, dass er nicht in die falsche Richtung „läuft“. Oder aber, wenn er doch mal in die falsche Richtung unterwegs ist, ihn einfangen und zurück lotsen in die – für Dich – richtige Richtung.

Dein erster Gedanke definiert NICHT was oder wer Du bist!


Denn Du entscheidest, wie es NACH diesem ersten Gedanken weiter geht…!
Hältst Du den Gedanken für wahr und denkst ihn weiter, so wird er – ganz wie Buddha sagte – am Ende Dein Leben bestimmen.
Oder aber Du erkennst, dass dieser erste Gedanke eigentlich gar nicht zu dem passt, was Du möchtest. Dann kannst Du entscheiden, dass dieser Gedanke für Dich nicht wahr ist und Dir einen Gedanken suchen, der sich für Dich wahr und richtig anfühlt. Dann wird dieser – für Dich richtige – Gedanke Dein Leben bestimmen.

Es ist also nicht wichtig, immer die richtigen Gedanken zu haben. Es geht lediglich darum, nur den für Dich persönlich richtigen Gedanken zu folgen und die für Dich nicht richtigen Gedanken so umzuarbeiten, dass sie für Dich passend werden.
Und sollte mal (wieder?) jemand auf die Idee kommen, Du müsstest irgendetwas so oder so tun, nur weil er/sie glaubt, dass es so richtig wäre… Nicht Deine Flasche! Nicht Deine Ente!

Also nicht Deine ENTE…

Aber doch das ENDE…
zumindest dieses Artikels…

Oooooohhhhh, nein… warte noch kurz…

Vielleicht fragst Du Dich jetzt: Wie soll ich es denn bloß hin bekommen, immer auf meine Gedanken zu achten und sie im Falle der persönlichen „Unwahrheit“ zu korrigieren?
Da muss ich Dir ganz ehrlich sagen: Da bin auch ich gerade erst auf dem Weg… Es ist nicht immer einfach. Doch wahrscheinlich soll es das auch gar nicht sein!

Ich beschäftige mich auf jeden Fall zurzeit damit, meine Ente aus der Flasche zu bekommen… „Wie jetzt?“ denkst Du vielleicht gerade… „Angies Ente ist noch in der Flasche???“
Ehrliche Antwort? Ja, öfter als mir lieb ist!
Doch wir wissen ja auch: Der Weg ist das Ziel 😉😅😇

Und von meinem Weg wirst Du hier selbstverständlich als Erste erfahren. Hmmmm, vielleicht eher als Zweite – Romy wird bestimmt schon vorher mal in den Artikel-Entwurf rein lesen. Und natürlich werde ich auch die Tricks die ich dann – HOFFENTLICH – gefunden habe, mit Dir teilen.

Bis dahin… Sei einfach wachsam und achtsam, was Dein Denker so anstellt und pfeife ihn wenn nötig energisch zurück! Lass Deinen Denker die Ente nicht zurück in die Flasche stecken!

Um es also mit Worten von Loriots „Herr Müller-Lüdenscheidt“ zu sagen:
Die Ente bleibt draußen!
Doch das war natürlich eine ganz andere Geschichte… Du kennst diese Geschichte von Loriot nicht? HIER findest Du das Video.


💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

 
Angie