Posts mit dem Label Homöopathie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Homöopathie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Februar 2022

Fieber * Senken oder nicht? 💜

 


In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Gerade jetzt hat die Erkältungszeit ihr Hoch. Und damit auch fieberhafte Infekte.

Fieber an sich ist keine Krankheit,
es ist lediglich eine Heilreaktion des Körpers.
 
Somit also nichts, das man von vorneherein bekämpfen müsste!
Es gehört eben oftmals zum wieder gesund werden dazu...

Nichtsdestotrotz kann Fieber natürlich unangenehm sein und / oder so hoch, dass es Sinn macht das Fieber zu senken.


Grundsätzlich gilt: Bei Fieber im Zweifel zum Arzt!

Doch fangen wir vorne an...

Ich werde in diesem Artikel schreiben über
• Ab wann hat man Fieber?
• Ab welcher Temperatur zum Arzt?
• Welchen Sinn & Zweck hat Fieber?
• Was kann man bei Fieber grundsätzlich tun?
• Fieber senken - ja oder nein?
• Welche Hausmittel bei Fieber bzw. zum Fieber senken?

Ab wann hat man Fieber?
Wann genau man eigentlich von Fieber spricht, ist nicht klar definiert.
Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 36 bis 37 Grad.
Meist werden Körpertemperaturen von 37,5 bis 38 Grad als erhöhte Temperatur bezeichnet. Körpertemperaturen ab 38 Grad werden als Fieber bezeichnet. Hohes Fieber hat man ab 39 Grad.
Die Körpertemperatur kann an den unterschiedlichsten Stellen gemessen werden: unter dem Arm, unter der Zunge, an der Stirn, in den Ohren oder im Po. Dabei ist die Messung im Po die genauste.
Die oben genannten Temperaturen beziehen sich auf eine Messung im Po.

Ab welcher Temperatur zum Arzt?
Schulmediziner raten Erwachsenen ab einer Temperatur von 39 Grad und spätestens ab 40 Grad einen Arzt aufzusuchen. Natürlich kommt es dabei auch immer auf die weiteren Symptome an. Hier ist wohl schlicht und einfach gesunder Menschenverstand gefragt.
Etwas anders ist die Lage bei Kindern, besonders bei Säuglingen. Bis zu einem Alter von 3 Monaten, wird geraten, bereits ab einer Temperatur von 38 Grad zum Arzt zu gehen. Ab 3 Monaten wird geraten ab einer Temperatur von 39 Grad den Arzt aufzusuchen.
Ursache für Fieber bei Babys könnte auch das Zahnen sein.
Doch auch bei Babys und Kindern kommt es natürlich auf die weiteren Symptome an, ob es besser ist einen Arzt aufzusuchen.
Grundsätzlich gilt (wie schon oben geschrieben): Im Falle von Zweifeln, ab zum Arzt!

Welchen Sinn & Zweck hat Fieber?
Fieber löst der Körper selbst durch Botenstoffe aus. Zweck ist es den Stoffwechsel zu beschleunigen und damit auch die Entgiftungsleistung des Körpers. Zudem wirkt es stimulierend auf das Immunsystem.
Der Prozess des Fieber Erzeugens kostet viel Kraft, gerade wenn das Fieber länger anhält, fühlt man sich dann reichlich schlapp.
Doch was eben währenddessen so ganz und gar nicht schlapp ist: unser Stoffwechsel, unsere Abwehr und unser Entgiftungssystem.
Anders formuliert schaltet uns unser Körper "Schachmatt" damit er in Ruhe dafür sorgen kann, dass die Regeneration auf Hochtouren läuft. Auf diese Art und Weise bewirkt er, dass wirklich ALLE verfügbare Energie nur fürs Gesundwerden verwendet wird. Biologie ist eben effizient 😉

Was kann man bei Fieber grundsätzlich tun?

Dem fiebernden Körper sollte man vor allem eins gönnen: Ruhe!
Ebenfalls wichtig, ist es viel Wasser oder Tee zu trinken. Als Faustregel dabei gilt: pro Grad Fieberanstieg ca. 0,5 Liter Wasser oder Tee zusätzlich zur normalen Trinkmenge.
Bei Appetitlosigkeit auf den Körper hören und nichts essen oder auf frische Säfte und leichte Suppen ausweichen.

Fieber senken - ja oder nein?
Dieses Thema wird recht kontrovers diskutiert. Doch immer mehr Mediziner raten davon ab, Fieber mit fiebersenkenden Medikamenten zu behandeln. Schon gar nicht
im Anfangsstadium. Schließlich ist Fieber, wie oben schon angesprochen, eine Heilreaktion des Körpers.
Trotzdem kann es natürlich sein, dass gerade Kinder unter der höheren Körpertemperatur leiden. Hier kann es hilfreich sein, es erstmal mit Hausmitteln zu probieren, bevor man zum Fiebersenker greift.

Welche Hausmittel bei Fieber bzw. zum Fieber senken?
Hier will ich das Rad gar nicht neu erfinden... Deshalb habe ich an dieser Stelle informative (externe) Links für Dich zusammengestellt:

Hausmittel gegen Fieber

Wadenwickel bei Kindern: Was beachten?

Fiebersenkende Tees

Schüssler-Salze bei Fieber

12 homöopathische Mittel bei Fieber

Bachblüten bei Fieber

Weitere Infos aus meinem älteren Artikeln:

Homöopathie bei Erkältung & Fieber findest Du im Artikel Immunsystem unterstützen - Teil 4 * Erkältung

Sollte eine Blasenentzündung die Ursache des Fiebers sein, kannst Du dort weiterlesen... Blasenentzündung * Das kannst Du selbst tun

Wenn Du eher auf der Suche nach Infos zu Homöopathischen Komplexmitteln bist, findest Du in meinem Artikel Homöopathie für Babys & Kinder mehrere Links zu Zusammenstellungen von Komplexmitteln

Auch in meinem Artikel vom letzten Monat ErkältungsZeit * Das kannst Du tun findest Du nochmal eine Zusammenstellung all meiner Artikel zum Thema Erkältung mit kurzen Infos, wo was zu finden ist...


Sollte die Fiebersenkung mit Hausmitteln doch mal nicht genügen:

Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin) ist bei Kindern NICHT als Fiebersenker geeignet! Für geeignete Produkte bitte Arzt oder Apotheker fragen!



🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Dann wünsche ich Dir gute Besserung, falls auch Du gerade das Bett hütest,
gute Nerven & gute Besserung falls eins Deiner Kinder das Bett hüten muss
und ein starkes Immunsystem für Dich und Deine Lieben so ganz grundsätzlich
🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie
 

PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich alle zwei Wochen über den neusten Artikel oder gelegentlich über Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 26. Januar 2022

ErkältungsZeit * Das kannst Du tun... 💜

 

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Auch wenn der Januar schon fast zu Ende ist, auch von mir an dieser Stelle nochmal ein gutes neues Jahr voller Gesundheit 🍀 Glück 🐞Gelassenheit 🙏 & mit viel Freude 😄 Inspiration 🌸 und Motivation 💪, sowie viele wundervolle & wertvolle Erlebnissen mit Deinen Lieben 💑
 
Dann lege ich mal los mit meinem ersten Artikel für dieses Jahr... Eigentlich hatte ich schon angefangen einen anderen Artikel als diesen hier zu schreiben. Der ist jetzt auf Halb und muss bis zum Februar warten.
Denn die ErkältungsZeit nimmt ja gerade irgendwie überhand. Überall schnieft und schnupft es... Da drängte sich der Artikel quasi förmlich auf... Kann man nix machen 😉
Also: Go with the flow... Dann eben zuerst das Thema Erkältung, Immunsystem, usw... Was der Winter eben so hergibt...

Ich möchte jedoch heute das Rad nicht nochmal neu erfinden. In den letzten Jahren ist doch einiges an Artikeln zum Thema Gesundheit zusammengekommen. Aus diesem Grund das ganze hier mal als Übersicht, damit frau quasi alles auf einen Blick hat.

Also los geht's...
 
Wir starten natürlich mit dem Thema "Immunsystem unterstützen" für den Fall, dass Du es gerade noch so schaffst Dich der um Dich herum schwirrenden Bazillen zu erwehren:
Immunsystem unterstützen - Teil 1 - Stress lass nach!
👆 Dort findest Du schnell umsetzbare Tipps um Dein Stress-Level zu minimieren
Immunsystem unterstützen - Teil 2 - Ernährung
👆 Hier erfährst Du was zB die Milz mit der Ernährung zu tun hat und wie sie und andere Organe Dein Immunsystem unterstützen. Zudem erfährst Du wie Du diese Organe wiederum mit ein paar kleinen Veränderungen in Deiner Ernährung unterstützen kannst. Ein Mini-Ausflug in die Traditionelle Chinesische Medizin.
Immunsystem unterstützen - Teil 3 - Umwelt
Dort findest Du Infos zur Raumluftverbesserung (abgesehen vom lüften und Luftreinigern). Außerdem kannst Du Dich hier über Ätherische Öle und das Thema Tageslicht informieren.

Wenn Dich die "Erkältung" dann doch erwischt haben sollte, kannst Du hier nachlesen:
Immunsystem unterstützen - Teil 4 - Erkältung
👆 Hier findest  Du eine kleine nette Zusammenfassung an homöopathischen Mitteln, die Dich in der Erkältungszeit unterstützen können.
Einen etwas ausführlicheren Artikel, der auch Infos zur richtigen homöopathischen Potenz und der passenden Dosierung enthält, findest Du dort 👇
 
Homöopathische Akut-Mittel
Wenn Du Dich an die Homöopathischen Mittel nicht so recht ran traust, weil Du Dir immer unsicher bist, welches denn nun das Richtige ist, gibt es auch die Möglichkeit es mal mit einem homöopathischen Komplexmittel zu versuchen. Denn dort ist die Auswahl nicht so schwer. Lass Dich bitte von "Baby&Kinder" in der Überschrift nicht irritieren. Was gut für Babys ist, ist auch gut für Erwachsene - also zumindest in diesem Fall 😉
Homöopathie für Babys & Kinder
👆 Du findest in diesem Artikel Infos und die Möglichkeit sehr hilfreiche Broschüren von verschiedenen Komplexmittel-Herstellern herunterzuladen. Damit ist die Auswahl des richtigen homöopathischen Komplexmittels quasi ein Kinderspiel 😅
Eine anderen Möglichkeit in Richtung Homöopathie, jedoch ohne die extreme Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten bieten an dieser Stelle auch die Schüssler-Salze 👇
Die 27 Schüssler-Salze
👆 Dort erhältst Du eine gute Übersicht über die Wirkung der einzelnen Salze und eine Vielzahl an Links um Dich weiterführend mit den Schüssler-Salzen beschäftigen zu können.
 
Nicht ganz zum Thema Immunsystem bzw. Erkältung, aber doch vielleicht für die ein oder andere hilfreich zur ErkältungsZeit...
Die ungeliebte Blasenentzündung 👇
 
Blasenentzündung * Das kannst Du selbst tun
 
So... Jetzt bist Du fürs Erste eingedeckt mit Infos, die Dir helfen können Dein Immunsystem stabil zu halten und im Falle eines Falls, hast Du auch gleich Infos, wie Dich die Naturheilkunde unterstützen kann.

Nun bin ich bis jetzt im Artikel klar gekommen ohne das böse Wort mit C zu schreiben. Und mal ehrlich? Ich kann es langsam nicht mehr hören und sehen!!! Doch nichtsdestotrotz gehört auch dieses Virus zu den "Bazillen" die momentan so rumgeistern und uns im Winter das Leben schwer machen...
Da ich mir fast sicher bin, dass auch Du schon nichts davon hören magst, verlinke ich Dir hier einfach die Seite von Dr. Jacob, auf der Du Dir ein kostenloses eBook herunterladen kannst 👇
Der Corona-Selbsthilfe-Ratgeber
👆 Dort auf der Hauptseite einfach etwas runterscrollen, dann ist der kostenlose Download auf der rechten Seite...
 
An dieser Stelle möchte ich natürlich nochmals betonen, dass all diese Infos den Gang zum Arzt oder Heilpraktiker NICHT ersetzen!!!
 
🍀🍀🍀
So bleibt mir an Ende nur zu hoffen,
dass Du und Deine Lieben trotz ErkältungsZeit gesund bleibt!
Oder zumindest schnell wieder auf die Füße kommt!
🍀🍀🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

  Angie
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich alle zwei Wochen  über den neusten Artikel oder gelegentlich über Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 16. Juni 2021

Homöopathie für den Urlaub * Die homöopathische Reise-Apotheke 💜

 

Dieser Artikel enthält Produktnamen und ggf. dazugehörige Links. Dabei handelt es sich NICHT um Affiliate Links und damit um unbezahlte Werbung. Die Produktnamen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Jetzt ist er da der Sommer! 🌞 Und damit auch die Reiselust...

Und da liegt es für mich sehr nahe an dieser Stelle mal wieder mein Lieblingsthema Homöopathie aufzurollen.
Diesmal soll es speziell um eine Reise-Apotheke gehen. Zusätzlich zu den Homöopathischen Akut-Mittel für unterwegs.
Vielleicht mag Dir das etwas viel erscheinen. Ich frage mich beim Packen auch oft, ob das nicht übertrieben ist. Doch die Erkenntnis der vergangenen Urlaube lehrt: Gut ausgerüstet kann einem fast nichts den Urlaub vermiesen!

Uh, ja "Urlaub vermiesen"... Das kann ja unter Umständen schon bei der Anreise passieren. Thema "Reiseübelkeit" 😱
Da möchte ich Dir hier ganz besonders das Mittel Cocculus C200 empfehlen.
Wer bei längeren Autofahrten oder bei sonstigen Fortbewegungsarten zu Übelkeit neigt, dem sei eine Prophylaxe mit diesem Mittel ans Herz gelegt.
Man beginnt 3 Tage vor der Reise mit einer Gabe (2 Globuli) pro Tag. Am Tag der Reise dann direkt vor der Abreise nochmals. Und natürlich nicht vergessen das Mittel mit in den Urlaub zu nehmen, denn 3 Tage vor der Rückreise, macht man das Ganze natürlich nochmals.
Ich habe das über mehrere Jahre hinweg immer wieder getestet und bin restlos begeistert! Das nur schon mal vornweg...

Dann legen wir mal los mit dem Reise-Homöopathie-Mäppchen

Als Grundlage benutze ich den Folder aus folgendem Buch: "Die magischen 11 der Homöopathie für Kinder" von Gräfe und Unzer.
Den Folder habe ich dann noch um ein paar Mittel erweitert. Und natürlich habe ich zusätzlich das Notfall-Mäppchen (Akut-Mittel für unterwegs) aus meiner Handtasche dabei.

Sooooo... nun liste ich Dir hier mal (fast alle) Mittel auf, die in diesem Folder drin stehen.
Mittel die im Notfall-Mäppchen drin sind (Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs") liste ich hier nicht nochmals mit auf:

Argentum nitricum - Angst vor bevorstehenden Ereignissen
Borax - Candida, Soor, Apthen, Windelausschlag
Bryonia - Trockener Husten, Schmerzen im Brust,- Rücken- und Kopfbereich
Calcium phosphoricum (Schüssler Nr. 2) - Wirbelsäulenbeschwerden, Wachstumsschmerzen
Chamomilla - Zahnungsbeschwerden, Koliken, Blähung, Nervenüberreizungen
China - Beschwerden durch Flüssigkeitsverlust (starkes Schwitzen, Erbrechen, Durchfall,...)
Cocculus C200 - Prophylaxe und Behandlung Reiseübelkeit
Coffea - Schlafstörungen
Cuprum metallicum (hier nehme ich alternativ Schüssler Nr. 19) - Krämpfe, Koliken
Drosera - Husten, Pseudokrupp
Dulcamara - Erkältungsneigung, Folge von feuchter Kälte, Durchnässung, Wetterwechsel von warm auf kalt
Euphrasia - Bindehautentzündung, Erkältung, Allergie, Heuschnupfen
Ferrum phosphoricum (Schüssler Nr. 3) - Fieberhafte Erkrankungen
Gelsemium - Kopfschmerzen, Migräne
Hepar sulfuris - Eiterungsprozesse, Entzündungen von Augen und Ohren, Pseudokrupp
Ignatia - Schlafstörungen
Ipecacuanha - Husten, Übelkeit, Erbrechen
Kalium bichromicum (Schüssler Nr. 27) - Schnupfen, Nebenhöhlen, Kopfschmerzen
Lachesis - Halsentzündung, Schilddrüsenüberfunktion, Sonnenbrand
Lycopodium - Verdauungsschwäche
Magnesium phosphoricum (Schüssler Nr.7) - Bauch- und Muskelkrämpfe, Muskelkater, Zahnungsbeschwerden
Natrium muraticum (Schüssler Nr. 8) - Heimweh, Sonnenallergie, Kopfschmerzen, Heuschnupfen
Phosphorus - Bronchial- und Lungenleiden, Heiserkeit
Phytolacca - Mandelentzündung
Pulsatilla - Erkältungskrankheiten, Ohrenschmerzen, Augenentzündungen, Gerstenkorn, Blasenleiden
Sulfur - Hautausschläge, allergische Reaktionen
Urtica urens - Stiche mit Quaddelbildung
Zincum metallicum (hier nehme ich alternativ Schüssler Nr. 21) - Zähneknirschen, nervöse Unruhe, Schlafstörungen

Weitere Mittel (homöopathisch, Komplexmittel, naturheilkundlich):
Calendula Urtinktur - Wundversorgung (nur verdünnt anwenden! siehe Artikel "Homöopathie für unterwegs" recht weit unten im Text)
Euphrasia Augentropfen - Entzündungen am Auge
Metavirulent - Erkältungskrankheiten bis hin zum grippalen Infekt
Carum/Carvi Zäpfchen - Verstopfung
Osanit oder Difoss - Zahnung
Traumeel Salbe - Stumpfe Verletzungen (Blaue Flecken), Rückenschmerzen, Muskelkater, Verstauchungen
Combudoron Gel - leichte Verbrennungen, Sonnenbrand, (Mücken-)Stiche, leichte Kontaktallergien 
Flüssiges (natürliches) Vitamin E - zur Schnelleren Heilung bei Sonnenbrand
Rosatum Salbe - Wund- und Heilsalbe, auch für wunde Baby-Popos geeignet 
Amara Tropfen - Sodbrennen, Magenbeschwerden
Activomin Kapseln - Durchfall, Unverträglichkeiten von bestimmten Nahrungsmittel

Eine Info, wie Du die richtige homöopathische Potenz für die Mittel auswählst und wie die entsprechenden Potenzen zu dosieren sind, findest Du in meinem Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs". Solltest Du Dir bei der Auswahl unsicher sein, hilft Dir Dein Apotheker da sicherlich gerne weiter!
 
Nachfolgend findest Du die Links zu all meinen bisherigen Artikeln, die sich mit Homöopathie beschäftigen:
Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs (Homöopathie-Notfall-Apotheke)
 
Dann wünsche ich Dir jetzt mal einen tollen Sommer
und einen entspannten & erholsamen Urlaub!
😎🌞😎

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich über den neusten Artikel oder Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 19. Mai 2021

Blasenentzündung * Das kannst Du selbst tun 💜

 

Dieser Artikel enthält Produktnamen und ggf. dazugehörige Links. Dabei handelt es sich NICHT um Affiliate Links und damit um unbezahlte Werbung.

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Blasenentzündung! Autsch! Alleine der Gedanke daran tut weh 😳
 
Die typischen Beschwerden sind ein unangenehmes Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen.
Bei Kindern tauchen diese typischen Symptome jedoch oftmals nicht auf. Da lassen dann eher grundloses Fieber oder Bauchschmerzen ohne ersichtlichen Grund auf eine Blasenentzündung schließen.

Wenn Du schon mal eine Blasenentzündung hattest, kann es durchaus sein, dass Du danach etwas empfindlicher bist und Dich das Brennen in der Harnröhre schneller heimsucht.
Oder aber es bleibt im ungüstigsten Fall eine Reizblase nach der Blasenentzündung übrig.

Um eine erneute "Heimsuchung" zu vermeiden, kannst Du folgendes tun
  • Viel Trinken - Erwachsene etwa 2,5 Liter Wasser oder Früchte- bzw. Kräutertee pro Tag (Deinen individuellen Flüssigkeitsbedarf kannst Du hier berechnen lassen
  • Scharfe Gewürze und übermäßig viel Salz vermeiden
  • Unterkühlung vermeiden - nasse / verschwitzte (Bade-)Kleidung sofort wechseln
  • Urin nicht einhalten
  • Die Blase beim Toilettengang immer vollständig entleeren
  • Vor und auch nach dem Geschlechtsverkehr - innerhalb der nächsten 10 - 15 Minuten danach - die Blase entleeren, um Bakterien aus der Blase zu spülen 
  • Slips aus Kunstfasern vermeiden und bei mind. 60 Grad waschen

Wenn es Dich dann trotzdem mal erwischt hast und es beim Pieseln bitzelt, solltest Du sofort handeln. Denn umso länger Du abwartest, ob es nicht vielleicht doch von alleine weg geht, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein Antibiotikum nehmen muss. Das wiederum verschlechtert den Status Deiner Darmflora und das wiederum begünstigt eine Blasenentzündung. So kann es durchaus dazu kommen, dass sich eine Blasentzündung an die nächste reiht.

Hier möchte ich Dir jetzt alle - mir bekannten - Dinge auflisten, die Dir möglicherweise helfen, ganz zu Beginn einer Blasenentzündung noch "die Kurve" zu bekommen.
Ich werde die einzelnen "Mittelchen" hier nicht groß erklären, sondern nur jeweils einen oder mehrere informative Links dazu einfügen.

Dann jetzt erstmal ein paar grundsätzliche Info

Vitalstoffe

Weitere Nahrungsergänzungsmittel

Pflanzenstoffe
Vitalpilze in Bio-Qualität kannst Du hier ganz in der Nähe (Limeshain) bei MycoVital kaufen - einen Online-Shop gibt es aber auch.

Kräuter(tee)
  • Schachtelhalm
  • Melisse
  • Schafgarbe
  • Grünhafer
  • Brennnessel
  • Birkenblätter
Bei dm gibt es einen Tee mit Grünhafer, Melisse und Schafgarbe.

Ein sehr gutes PDF das alles Wichtige zusammenfasst und Dosierungsempfehlungen enthält, kannst Du bei Sunday.de kostenpflichtig herunterladen

Klassische Homöopathie
Einen kleinen Einblick in die klassische Homöopathie bekommst Du in meinem  Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs".
In Betracht kommen folgende Akut-Mittel:
  • Aconitum
  • Belladonna
  • Cantharis
  • Apis
  • Nux vomica
  • Staphisagria
Weitere Einzelmittel, die in Betracht kommen:
  • Solidago D3
  • Berberis D3
  • Dulcamara
  • Pulsatilla
  • Sarsaparilla
  • Petroselinum
  • Equisetum arvense
  • Argentum nitricum
  • Acidum nitricum
  • Thuja
  • Mercurius corrosivus

Homöopathische Komplexmittel
Infos zu Komplexmitteln und Links zum Download von ausgewählten PDF-Broschüren verschiedener Firmen mit weiteren Infos über die einzelnen Mittel findest Du in meinem Artikel über "Homöopathie für Babys & Kinder".
Folgende Komplexmittel kommen in Betracht:
  • Pascorenal
  • Bioremal
  • Cantharis Similapex
  • Reneel
Anthroposophische Mittel:
  • Cantharis Blasen Globuli
  • Berberis/Apis comp.

Schüssler-Salze 
Infos zu den Schüssler-Salzen findest Du in meinem entsprechenden Artikel über die "Schüssler-Salze".
Folgende Salze kommen bei einer Blasenentzündung in Betracht:
  • Nummern 1 / 3 / 4 / 7 / 8 / 9 / 11 / 12 / 13 / 16 / 19 / 21
 
Akupressur
Folgende Akupunkturpunkte kommen in Betracht:
  • KG 4 (4 Fingerbreiten unter dem Bauchnabel)
  • Milz 6 (4 Fingerbreiten über dem Innenknöchel, dicht hinter dem Schienbein)
Zur Unterstützung der Niere:
  • Niere 1 (Fußsohle dicht unterhalb der Zehenballen, mittig)
  • Niere 3 (In der Mulde zwischen Innenknöchel und Achillessehne)
  • Niere 5 (Daumenbreite unter Niere 3)

Nun hoffe ich, Du hast im Falle eines Falles, durch meine Zusammenfassung der Möglichkeiten einen guten Überblick über die verfügbaren Mittel erhalten.


Natürlich solltest Du nicht alle diese Mittel gleichzeitig einnehmen. Wähe einfach die Mittel aus, die Dir liegen.
Hast Du zum Beispiel eine "Homöopathie Hausapotheke" zu Hause, dann versuche es natürlich damit zuerst.
Oder vielleicht hast Du einige der genannten Schüssler-Salze da, dann ist das einen Versuch wert.
Vielleicht wolltest Du aber auch schon immer mal Vitalpilze probieren, dann ist jetzt wohl ein guter Zeitpunkt.
Bei den homöopathischen Einzelmittel kannst Du den Heilpraktiker Deines Vertrauens zu Rate ziehen. Oder aber vielleicht hast Du das ein oder andere Homöopathie-Buch in dem Du nachlesen kannst, welches der Mittel am besten zu aktuellen Situation passt.
Eine Liste meiner liebsten Homöopathie-Bücher findest Du auch in meinem Artikel "Immunsystem unterstützen - Teil 4 - Erkältung" ganz unten im Text.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, was Dir am besten helfen kann, berät Dich Dein*e Apotheker*in bestimmt gerne dazu.
 
Doch wenn diese unzähligen Alternativen nichts bringen... Dann hilft natürlich nur der Gang zum Arzt.
Doch frage Deine*n Ärzt*in doch einfach mal, welche Alternativen Du zusätzlich zu der von ihr / ihm verordneten Therapie nutzen kannst.
Solltest Du ein Antibiotikum nehmen müssen, macht es auf jeden Fall Sinn, die Darmflora danach wieder aufzubauen.
 
 
Dann bleibt mir nur zu wünschen, dass Du die Infos in disem Artikel möglichst selten brauchst 😅😇
 
 
🍀 Bleib gesund 🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

  Angie
 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich über den neusten Artikel oder Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS
 

Mittwoch, 24. Februar 2021

Schüssler-Salze

 

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 

Heute möchte ich Dir gerne die Schüssler Salze etwas näher bringen. Sie gehörten auch in die Kategorie der Naturheilkunde und ähneln ein wenig den homöopathischen Mitteln. Doch die Schüssler-Salze unterscheiden sich auf der anderen Seite auch von der Homöopathie.

Was sind Schüssler Salze?
Schüssler Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralien.
Es handelt sich dabei um mineralische Verbindungen, die auch im menschlichen Körper vorkommen. 
Zu Beginn gab es nur 12 verschiedene Schüssler Salze. Mittlerweile ist die Anzahl der verschiedenen Salze auf 27 Stück angewachsen.
Man spricht dabei von 12 Basis-Salzen und 15 Ergänzungs-Salzen.
Manchmal werden weitere 9 Schüssler-Salze genannt, die von der Heilpraktikerin Rosina Sonnenschmidt eingeführt wurden.
Es gibt die 27 "normalen" Schüssler Salze als Tabletten, Globuli, alkoholische Tropfen und Creme.
Erhältlich sind die Schüssler Salze in der Apotheke.
Die 9 Mittel von Frau Sonnenschmidt sind in der Apotheke nicht als Schüssler-Salze erhältlich und müssen als homöopathische Mittel bestellt werden.

Wie wirken Schüssler-Salze?
Hier möchte ich einfach einen kurzen Ausschnitt aus den Ausführungen der Firma Pflüger zitieren:
"Weckruf für die Zelle - Nach der Theorie Ihres Entdeckers Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1898) werden mit dem Anstoß der hochverdünnten Salze Störungen in der Verteilung der Mineralstoffe im Körper überwunden. Durch die Potenzierung wird die Zufuhr kleinster Mengen möglich und damit die direkte Aufnahme und Verwertung in unseren Zellen. Die Schüßler-Salze haben die Funktion, gezielt in mineralstoffbedingte Fehlregulationen des Körpers einzugreifen. In der Folge normalisieren sich die Zellfunktionen, der Körper setzt seine Selbstheilung in Gang und der Mensch soll gesunden.
Schüßler-Salze unterstützen also sanft die Regulation des Mineralstoffhaushalts und bringen ihn auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht. Damit verhelfen Sie dem Körper zu einem besseren Allgemeinzustand. Der Organismus wird gestärkt und widerstandsfähiger."

Unterschied zu Homöopathie?
Anders als bei der Homöopathie gibt es bei den Schüssler Salzen ausschließlich Mittel, die aus Mineralien bestehen. In der Homöopathie werden ja zum Beispiel auch Pflanzen genutzt.
Zudem gibt es bei den Schüssler Salzen lediglich 27 Mittel, wohingegen in der Homöopathie eine Unzahl an Mitteln genutzt wird.
Damit ist es bei den Schüssler Salzen natürlich um ein vielfaches einfacher ein passendes Mittel zu finden. Zudem macht es oftmals Sinn, mehrere Schüssler Salze gleichzeitig zu nutzen, was die Auswahl zusätzlich vereinfacht.
 
Welche verschiedenen Schüssler-Salze gibt es?
Die 12 Basis-Salze

(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 1 Calcium fluoratumBindegewebe, Gelenke und Haut
Nr. 2 Calcium phosphoricum Knochen und Zähne
Nr. 3 Ferrum phosphoricum das Immunsystem
Nr. 4 Kalium chloratum die Schleimhäute
Nr. 5 Kalium phosphoricum Psyche und Nerven
Nr. 6 Kalium sulfuricum die Entgiftung
Nr. 7 Magnesium phosphoricum   
Nerven und Muskeln
Nr. 8 Natrium chloratum den Flüssigkeitshaushalt
Nr. 9 Natrium phosphoricum den Stoffwechsel
Nr. 10 Natrium sulfuricum die Ausscheidung
Nr. 11 Silicea Haut, Haare und Bindegewebe
Nr. 12 Calcium sulfuricumdie Gelenke
 
Die 15 Ergänzungs-Salze
(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 13 Kalium arsenicosumHaut
Nr. 14 Kalium bromatum Nerven
Nr. 15 Kalium jodatum Herz, Hirn, Schilddrüse und Entzündungen
Nr. 16 Lithium chloratum die Gelenke
Nr. 17 Manganum sulfuricum Nerven, Knochen, Gelenke und Stoffwechsel
Nr. 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni Vergiftungen und Energie
Nr. 19 Cuprum arsenicosum Muskeln und Blut
Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum Wunden, Magen und Darm
Nr. 21 Zincum chloratum Immunsystem, Nerven und Wundheilung
Nr. 22 Calcium carbonicum Hahnemanni Knochen, Zähne und Haut
Nr. 23 Natrium bicarbonicum Gelenke, Stoffwechsel und Magen
Nr. 24 Arsenum jodatum Schilddrüse, Haut und Hals
Nr. 25 Aurum chloratum natronatum Das Gold-Salz
Nr. 26 Selenium Zellschutz und Leistungssteigerung
Nr. 27 Kalium Bichromicum Das Salz bei Übergewicht und hohen Cholesterinwerten
 
Die 9 neuen Salze
nach Rosina Sonnenschmidt
(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 28 Aluminium sulfuricumDarm, Schleimhäute, Gedächtnis
Nr. 29 Bismuthum metallicum Nasen- und Rachenraum, Nieren
Nr. 30 Chromium kali sulfuratum Stoffwechsel
Nr. 31 Cobaltum metallicum Schilddrüse, Blutbildung
Nr. 32 Germanium metallicum Psyche, Menstruationszyklus
Nr. 33 Molybdenium metallicum Abwehrkräfte, Säure-Basen-Haushalt
Nr. 34 Niccolum metallicum Atemwege, Allergien
Nr. 35 Vanadium metallicum Verdauungstrakt, zentrales Nervensystem
Nr. 36 Zincum sulfuricum Zentrales Nervensystem, Magen, Haut
 
Wie nutzte ich die Salze?
Je nachdem, für was Du die Schüssler Salze nutzen möchtest, kannst Du mehrere verschiedene Salze auswählen, die gerade für Dich passend sind.
Vielleicht bist Du gerade erkältet, dann kann das Schüssler-Salz Nr. 3 Dich vielleicht unterstützen...
Eine tolle Liste mit den Anwendungsgebieten und den entsprechenden Schüssler-Salzen, die in Frage kommen, findest Du auch wieder auf dem Schüssler-Salze-Portal.
Dort findest Du auch gute Hinweise zur Dosierung. Weiterhin kannst Du dort auch gute Hinweise zur Dosierung währund Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und bei Kindern finden.
Zudem sind die auf dem Schüssler-Salze-Portal auch Hinweise zu Schüssler-Salzen bei Menstruationsbeschwerden und Salz für die Seele (Ängste, Depressionen, BurnOut). Doch es gibt auch eine Beauty-Abteilung mit Schüsslern für Haut, Haare und Nägel
Wie auch in der Homöopathie ist es wichtig, dass die Schüssler Salze nicht mit Metall in Verbingung kommen.
 
So läuft das hier bei uns zu Hause mit den Schüssler-Salzen
Bei uns hier wissen sogar die Kids schon in groben Zügen, welches der 27 Salze für was zu gebrauchen ist. Wenn sich mal irgendein "Wehwehchen" eingeschlichen hat, ist unser erster Versuch immer der Griff ins Schüssler-Glas.
Wir greifen dann zu unseren Schüssler-Büchern (welche genau schreibe ich weiter unten), wählen die passenden Salze aus und packen dann von den entsprechenden Nummern ein paar Tabletten in ein kleines Dippchen. Die Salze dürfen dann verteilt über den Tag gelutscht werden. Alternativ fülle ich die Schüssler Tabletten in eine Glasflasche und fülle das Ganze mit stillem Wasser auf. Dann ist es nur wichtig die Flasche vor Benutzung nochmal zu schütteln und das Ganze über den Tag verteilt zu trinken.
Mit dieser Methode haben wir schon so manche Kopfschmerzen behoben oder Erkältungen schneller zum Verschwinden gebracht...

Diese Bücher über die Schüssler-Salze haben bei uns eine Heimat gefunden...

Vistara Haiduk
  • Gesund durch Schüßler-Salze: Die 12 Lebenssalze für Körper, Geist und Seele
  • Die 15 Ergänzungssalze in der Schüßler-Therapie
  • Schüßlersalze für Psyche und Seele: Biomineralien für das innere Gleichgewicht
  • Schüssler-Salze in der Schwangerschaft: Schwangerschaft, Geburt, 1. Lebensjahr
Angelika Gräfin von Wolffskeel 
  • Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler: Kompakt-Ratgeber
  • Schüßler-Salze für Ihr Kind – Sanfte Heilung für 0- bis 14-jährige 
Rosina Sonnenschmidt 
  • Die neue Schüßler-Hausapotheke mit 36 Heilsalzen
Allerdings musst Du Dir jetzt nicht sofort diese ganzen Bücher besorgen 😅 Für die ersten Versuche mit den Schüsslersalzen genügen die Informationen, die Du oben in den entsprechenden Links findest, vollkommen aus 😀
Wenn Du dann Deine ersten Erfolge mit den Schüsslern hattest, vermute ich jedoch, dass dann auch bei Dir das ein oder andere Buch zum Thema Schüssler Salze einziehen wird 😇
 
Ich hoffe auf jeden Fall, ich konnte Dir einen guten Überblick über die Schüssler-Salze geben und Du konnest Dich über die vielen Links so intensiv mit den Schüssler-Salzen beschäftigen, wie es für Dich persönlich gepasst hat 😊
 
🍀 Bleib gesund! 🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 4. November 2020

Immunsystem unterstützen - Teil 4 - Erkältung 💜

 



Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link).

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Auch bei aller guten Absicht das Immunsystem hinreichend zu unterstützen, macht uns gerade das jetzige Wetter mit dem häufigen Wechsel von kalt zu warm und wieder zurück das Leben schwer.
Da kann es natürlich doch passieren, dass man eine Erkältung bekommt. 
In diesem Artikel möchte ich Dir gern ein paar Mittel aus der Homöopathie und Naturheilkunde vorstellen, die Dich darin unterstützen können, schnell wieder auf die Füße zu kommen wenn die Erkältung Dich doch mal erwischt hat.

Homöopathische Mittel aus der Notfall Apotheke (Akut-Mittel):
Den Artikel über die homöopathischen Akut-Mittel findest Du HIER. In diesem Artiekl findest Du auch Hinweise zu passenden Potenz und zur Dosierung.
Aconitum
Aktue und fieberhafte Erkrankungen und Entzündungen, Kopf- oder Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung, plötzlicher Fieberanstieg,... Gutes Folgemittel bei Fieber: Belladonna
Apis mellifica
Entzündungen aller Art (Hals, Blase, Ohren), Fieber mit fehlendem Durst,...
Belladonna
Bei Erkältung durch feucht-kaltes Wetter, nasse Haare oder Luftzug, Schmerzen in Bauch, Hals, Ohren, Fieber mit hochrotem Kopf und kalten Händen und Füßen,...
Cantharis
Blasenentzündung
Nux vomica
Magen-Darm-Erkrankungen, Symptome durch Kälte und Luftzug...
Okoubaka
Magen-Darm-Erkrankungen,...
Rhus toxicodendron
Beschwerden durch Nässe, Kälte und Zug vorallem nach Schwitzen, Erkältung mit Gliederschmerzen,...
Veratrum album
Erbrechen und Durchfall, Kreislaufschwäche auch bei Erkältungen,...

Weitere homöopathische Mittel, die ich nicht im Artikel über die Akut-Mittel genannt hatte:
Allium cepa
Fließschnupfen (scharfes, wundmachendes Nasensekret, milder Tränenfluss; wenn umgekehrt, siehe Euphrasia), raue Stimme,...
Bryonia
Husten, trockene Schleimhäute,...
Chamomilla
Stechende Ohrenschmerzen, Fieber (durstig und nie zufriedenzustellen),...
China
Beschwerden nach Flüssigkeitsverlust (Schwitzen, Erbrechen, Durchfall,...),...
Drosera
krampfartiger Husten, Kehlkopfentzündung,...
Euphrasia
Erkältung mit Fließschnupfen (scharfer Tränenfluss, mildes Nasensekret; wenn umgekehrt, siehe Allium cepa),...
Ferrum phosphoricum
Entzündungen und Infekte ohne deutliche Symptome, Mittelohrentzündung,...
Gelsemium
Erkältung mit Kopfschmerzen,...
Hepar sulfuris
Nasennebenhöhlenentzündung, Husten, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen,...
Lachesis
Halsentzündung,...
Luffa
Fördert den Sekretfluss bei verstopfter Nase in der D4
Reguliert den Sekretfluss in der D6
Vermindert den Sekretfluss bei Fließschnupfen in der D12
Phosphor
Husten, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, schützt (früh genug genommen) davor, dass Halsschmerzen sich auf die Lunge legen,...


Schüssler Salze
Bei Erkältung: Nummern 3, 5, 8, 10, 17, 22, 23, (27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Nebenhöhlenentzündung: Nummern 4, 6, 8, 9, 12, 20, 21,
(27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Halsweh: Nummern 3, 4, 5, 21, 22, (27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Husten: Nummern 2, 3, 4, 8, 14, 20, 22, 24, 25, (27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Fieber: Nummern 3, 5, 19
Leider ist mein Artikel über die Schüssler-Salze noch nicht fertig. Darum hier ein externer Link zur allgemeinen Anwendung der Salze und zur
Dosierung der Salze bei Kindern.


Homöopathische Komplexmittel
Über dieses Thema hatte ich bereits im Januar 2020 geschrieben in meinem Artikel "Homöopathie für Babys & Kinder". Dort findest Du weiterführende Infos zu Komplexmitteln und Mittel dem anthroposophischen Bereich.



Quellenangaben für die homöopathischen Mittel und Schüssler-Salze: 
GU Kompass Homöopathie*
GU Kompass Homöopathie für Kinder*
Gesund durch Schüssler-Salze*
Die 15 Ergänzungssalze in der Schüssler-Therapie*
Schüssler-Salze für Ihr Kind


🍀 Bleib gesund! 🍀
🍵 Oder falls die Erkältung Dich doch mal überfällt... Werde schnell wieder gesund! 🍵

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 8. Juli 2020

Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs


In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).

 

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Nachdem ich letzte Woche über homöopathische Mittel nach der Geburt geschrieben habe, werde ich es heute um einiges allgemeiner angehen.

Ich möchte Dir hier die sogenannten homöopathischen Akut-Mittel etwas näher bringen, die uns schon unzählige Male gute Dienste geleistet haben.
Nachfolgend findest Du eine ganz kleine feine Auswahl, die ich - quasi täglich - in meiner Handtasche mit mir herumtrage. Sprich, das Ganze ist alltagsgeprüft, sowohl von mir, als auch von meinen Kids.


Hier findest Du ein Foto von meiner "Homöopathischen-Notfall-Apotheke"

Mein Homöopathie-Etui für unterwegs sieht ein bisschen aus wie Kraut & Rüben, ist aber mega praktisch.
Vielleicht ist Dir an dieser Stelle auch aufgefallen, dass viele der Mittel in C30 oder C200 gewählt sind. Das liegt ganz einfach daran, dass ich mich schon seit über 20 Jahren mit Homöopathie beschäftige und somit schon einiges an Erfahrung damit habe.
Wenn man jedoch gerade erst anfängt sich mit Homöopathie zu beschäftigen, ist es sinnvoll, erst mal mit niedrigen Potenzen anzufangen (C6 bis max. C30).
Wenn Du also mit Homöopathie gerade beginnst, kannst Du gut mit Okoubaka D3 und den anderen Mitteln in der C12 starten. Doch sicherlich berät Dich auch Dein Apotheker gerne dazu.

Hier jedoch noch ein wichtiger Hinweis:

Homöopathische Akut- bzw. Notfallmittel ersetzen nicht die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, wie Blutstillung, Bewusstlosenlagerung, Beatmung oder Kühlung bei Verbrennungen.
Sie sind jedoch eine gute Unterstützung bis man in ärztlicher Behandlung ist.
Hier findest Du eine Auswahl an homöopathischen Mitteln und ihren Anwendungsgebieten
  • Aconitum
    Plötzlicher/heftiger Beginn von Beschwerden, Angstgefühl, Blässe, Schock
  • Apis mellifica
    Rötung, Schwellung, Hitze, Wespen- oder Bienenstich
  • Arnica
    Unfälle/Verletzungen jeder Art, Blutungen, großer Schreck
  • Arsenicum album
    Kräftezerfall, Durchfall, Übelkeit/Erbrechen nach Eiscreme/Obst/Fleisch, Nahrungsmittelvergiftung, Medikamentenallergie
  • Belladonna
    Plötzliches Fieber, Sonnenbrand/-stich, Hitzegefühl (Kopf heiß, Füße kalt)
  • Calendula
    ZickZack-/Riss-/Quetsch-Wunden
  • Cantharis
    Verbrennungen, Stiche, Blasenentzündung
  • Hamamelis
    Schürfwunden
  • Hypericum
    Quetschungen von Fingern/Zehen, Sturz aufs Steißbein, Rückenverletzung, Nervenverletzung
  • Ledum
    Insektenstich (auch Zecken), Schlag aufs Auge und Umgebung, spitze/tiefe Verletzungen (zB Katzenbiss)
  • Nux vomica
    Magenbeschwerden, Übelkeit, vergebliches Würgen, Sodbrennen, Reizbarkeit, Katermittel (Alkohol, Nikotin)
  • Okoubaka (D3)
    Blähungen, Völlegefühl, Verdauungsstörungen, Magenverstimmung, Übelkeit, Folgen von verdorbenen Nahrungsmitteln
  • Rhus toxicodendron
    Verletzung von Muskeln, Sehnen, Sehnenscheide, Bändern, Gelenk(kapseln), 
    Hexenschuss und Ischiasschmerz
  • Ruta
    Verrenkungen und Verstauchungen (besonders Handgelenke / Fußknöchel),
    Prellungen/Quetschungen von Knochen(haut) und Gelenken, Rückenschmerz nach Überanstrengung
  • Staphisagria
    Schnittverletzung (durch Messer, Papier, Glas), OP-Schnitt
  • Symphytum
    Verletzung des Auges durch Schlag, Knorpelverletzungen, Wachstumsschmerzen, Schmerzen am Steiß- oder Schambein während der Schwangerschaft
  • Veratrum album
    Kreislaufschwäche, Muskel- und Wadenkrämpfe
In den meisten homöopathischen Sets für unterwegs sind die Mittel Nux vomica und Okoubaka nicht enthalten. Wenn man mit Kids unterwegs ist, ist aber das "Bauchweh" wohl der Klassiker unter den Beschwerden, die so akut auftauchen (neben aufgeschlagenen Knien) 😏
Deshalb sind diese beiden "Bauchweh-Mittel" bei meinen Akut-Mitteln mit dabei.

Jetzt noch kurz ein paar Infos zu Dosierung...

Dosierung für die Mittel in der D3 (siehe oben, nur Okoubaka):
Eine Gabe für Jugendliche und Erwachsene sind 15 bis 20 Globuli
Eine Gabe für Kinder (3 bis 13 Jahre) sind 10 Globuli
Eine Gabe für Kleinkinder (bis 3 Jahre) sind 5 Globuli

Dosierung für die Mittel in der C12 (siehe oben, Mittel außer Okoubaka):
Eine Gabe für Jugendliche und Erwachsene sind 5 Globuli
Eine Gabe für Kinder (3 bis 13 Jahre) sind 5 Globuli
Eine Gabe für Kleinkinder (bis 3 Jahre) sind 3 Globuli
Im akuten Fall alle ein bis zwei Stunden eine Gabe, jedoch nicht länger als einen Tag lang. Sobald sich der Zustand bessert, die Zeiträume der Mittelgabe verlängern (alle drei, vier oder fünf Stunden).
Im Normalfall oder wenn die akute Phase beendet ist, zwei- bis dreimal täglich eine Gabe. 

Abgesehen von meinen homöopathischen Mitteln, trage ich dann noch folgende "Mittelchen" mit mir rum:
  • Bachblüten Rescue Globuli (für den ersten Schreck z.B. nach Stürzen)
  • Euphrasia Augentropfen in kleinen Einzeldosen (falls mal was im Auge landet)
  • Calendula-Urtinktur (zum Reinigen und Desinfizieren von kleineren Wunden ! nur verdünnt anwenden ! Verdünnung 1:10 mit abgekochtem Wasser, unterwegs zur Not unverdünnt anwenden, brennt aber höllisch 😱)
Du findest das Thema Homöopathie interessant? Dann kannst Du gerne in meinen Artikeln "Homöopathie nach der Geburt" und "Homöopathie für Babys & Kinder" weiterlesen!
  
Zu guter Letzt wünsche ich Dir und Deinen Lieben jetzt noch,
dass Ihr diese Akut-Mittel nur selten braucht! 🍀

 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 1. Juli 2020

Homöopathie nach der Geburt 💜



Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link).

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).


Hallo DU! 

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 

Nachdem Romy in den letzten zwei Wochen ihre beiden Geburtsberichte mit Dir geteilt hat, möchte ich Dich hier noch mit ein paar Tipps und Infos zur homöopathischen Selbsthilfe versorgen.
Denn eine Geburt, und sei sie noch so schnell und komplikationslos, hinterlässt das ein oder andere Wehwehchen, das sich meist mit Homöopathie gut versorgen lässt.
Ich gehe dabei jetzt einfach mal davon aus, dass Du schon ein paar Details über Homöopathie weißt. Sollte das nicht so sein, findest Du am Ende dieses Artikels ein paar informative Links.

Grundsätzlich wird Schwangeren und Stillenden dazu geraten, vor der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Selbiges gilt auch für die Selbstbehandlung von Neugeborenen und Babys.
Viele Hebammen kennen sich heutzutage gut mit Homöopathie aus. Wenn Du Dir bei der Auswahl des richtigen homöopathischen Arzneimittels unsicher bist, berät Dich Dein(e) Hebamme, Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker sicher gerne.
Bevor Du jetzt bei der, gleich folgenden, langen Liste an verschiedenen homöopathischen Mitteln die Hände über dem Kopf zusammenschlägst und Dich fragst, ob es lohnt all diese Mittel nur für die Geburt zu kaufen...
Ja, es lohnt sich! Und zwar, weil Du diese Mittel danach als homöopathische Hausapotheke verwenden kannst 😅
Falls das Deine erste Schwangerschaft ist und Du Dich jetzt fragst... Brauche ich das wirklich für mein Kind?... Es gibt sicher Mütter die das mit Nein beantworten würden... Ich allerdings beantworte das mit einem dicken JAAAA. Denn ich gehe seit ich Mutter bin nur ganz selten ohne meine kleine homöopathische Hausapotheke aus dem Haus... Denn so kann ich bei Stürzen, Bauchweh-Attacken, Insektenstichen, usw. immer sofort etwas unternehmen...

Den Artikel mit der homöopathischen Hausapotheke findest Du dann nächste Woche hier im Blog 😁

Sooooo, aber jetzt erstmal zur Auswahl der homöopathischen Mittel, die Dich nach einer Geburt unterstützen können.

!Beachte dabei bitte die Dosierung für die C12 Potenz (unter der Liste der Mittel), die Dosierung der C200 Potenz ist direkt im Text beschrieben! 
  • Nach einer "normalen" Geburt:
    Arnica C200, 3x täglich 2 Globuli für 2 Tage
  • Nach einer "schweren" Geburt:
    Arnica C200, 2 bis 6-stündlich zwei Globuli, bis Besserung eintritt. Wenn das Wundheitsgefühl trotz Arnica bleibt, dann versuche mal ob Dir Hammamelis C12 hilft
  • Bei dem Gefühl von Prellung/Quetschung im Unterleib:
    Bellis perennis
    C12 (das Arnica der Gebärmutter)
  • Nach einem Kaiserschnitt:
    Arnica C200, eine Gabe (2 Globuli) direkt nach dem Kaiserschnitt.
  • Übelkeit nach Narkose:
    Nux vomica C12
  • Schnittwunde (Kaiserschnitt oder Dammschnitt):
    Staphisagria C12
  • Schmerzen am Steißbein / nach einer PDA / Taubheit an OP-Narben:
    Hypericum
    C12
  • Kaiserschnitt / Dammschnitt (glatte Schnittwunde):
    Staphisagria
    C12
  • Dammriss (Riss-, Quetsch-, Zick-Zack-Wunde):
    Calendula C12
  • Kaiserschnittnaht / Dammnaht (nach Riss oder Schnitt):
    Ledum
    C12
  • Wärend der Geburt entstandene Schürfwunden:
    Hammamelis
    C12
  • Zerrung, Verrenkung, Überanstrengung der Gelenke:
    Rhus toxicodendron
    C12
  • Brennen beim Wasserlassen nach Blasen-Katheter:
    Cantharis
    C12
  • Schnellere Heilung von äußerlichen Geburts-Verletzungen und Dammnaht:
    Calendula Urtinktur (1:10 mit abgekochtem Wasser verdünnt). Wer es sich leicht machen will, füllt diese Mischung in eine saubere Sprühflasche. Dann ist das Auftragen nicht so unangenehm)

Dosierung für die Mittel in der C12:
Eine Dosis für Erwachsene sind 5 bis 10 Globuli.
Im akuten Fall alle ein bis zwei Stunden eine Gabe, jedoch nicht länger als einen Tag lang. Sobald sich der Zustand bessert, die Zeiträume der Mittelgabe verlängern (alle drei, vier oder fünf Stunden).
Im Normalfall oder wenn die akute Phase beendet ist, zwei- bis dreimal täglich eine Gabe.

Wer sich schon ein wenig mit homöopathischen Mitteln und Potenzen auskennt, kann natürlich die oben angegebenen, schon gekauften Mittel in anderen Potenzen nutzen.


Hier kommen jetzt noch die versprochenen allgemeinen Infos über Homöopathie (externe Links):Was ist Homöopathie? * Homöopathische Selbstbehandlung * Auswahl der Potenz * Häufigkeit der Globuli-Gabe *
 
Weitere Infos zu Homöopathie und den wichtigsten Mitteln für die Hausapotheke bzw. für unterwegs findest Du auch in meinem Artikel "Homöopathische Akut-Mittel für unterwegs
Und dann gibt es noch einen Artikel von mir über "Homöopathie für Babys & Kinder"

Quellenangaben für die homöopathischen Mittel und die Dosierungsangaben: 

 Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Geburt!
Und solltest Du gerade nicht schwanger sein,
freue ich mich natürlich, wenn Du meinen Artikel
mit Schwangeren aus Deinem
Freundes- und Bekanntenkreis teilst 😇

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie