Posts mit dem Label Bücher-Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher-Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. März 2021

Nase voll? Be-Deutung von körperlichen Symptomen 💜

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).

  

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜 


Du hast den Artikel angeklickt, weil Du auch die Nase voll hast? Kann ich verstehen... Ich habe die Nase auch voll... Im übertragenen wie auch im wörtlichen Sinne! Sicherlich sind da bei mir gerade die Pollen der Hauptverursacher... Doch da sind ja gerade (und schon das ganze vergangene Jahr) nun auch Dinge, von denen man ebenfalls die "Nase voll" haben kann...
Ich vermute mal, jede Mama die ihre Kids zu Hause hat (
inkl. Kita-Kind-Bespaßung und/oder Homeschooling - wahrscheinlich zur Zeit im wöchentlichen Wechsel mit Kind in Kita bzw. Schule) kann es sich denken... Aber lassen wir das... Sich darüber auszulassen führt ja leider zu genau NICHTS!

Denn eigentlich geht es in diesem Artikel hier um etwas ganz anderes... Oder zumindest um einen anderen Aspekt des "Nase voll" haben: Heute soll es darum gehen, wie sehr unser Körper uns über Symptome (also zB die verstopfte Nase, der schmerzende Rücken,...) mitteilt, was gerade so in uns los ist...
Ich finde das ein sehr spannendes Thema und erlebe in meiner Arbeit als Gesundheitsberaterin immer wieder wie genau die Symptome der Menschen ihr Inneres widerspiegeln und damit auch Hilfe und Hinweis auf die Ursache des "Problems" sein können. 
 
Damit Du schon mal grob eine Idee davon bekommst, was ich meine, hier ein paar Beispiele, die sich alleine schon aus der üblichen sprachlichen Formulierung her ergeben:
"Ich hab' die Nase so voll!"
"Das geht mir an die Nieren!"
"Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?"
"Der spuckt ja Gift und Galle!"
"Das nimmt mir die Luft zum Atmen!"
"Mir liegt eine große Last auf den Schultern!"
"Das macht mir Kopfzerbrechen!"
"Da ist mir das Herz fast in die Hose gerutscht!" 
"Das habe ich mir sehr zu Herzen genommen!"
 
Doch ich will jetzt hier gar nicht lang rum sinnieren, sondern Dir hier direkt eine Tabelle mit den "Symptom-Blockbustern" einfügen. Vielleicht findest Du Dich ja an der ein oder anderen Stelle wieder und kannst damit einen Lösungsansatz für Deine Themen finden...
 
- Bitte klicke/tippe auf das Bild, um die Tabelle genauer lesen zu können -

Ich hoffe, Du konntest ein paar hilfreiche Erkenntnisse aus der Tabelle ziehen!

Wenn Du dieses Thema der Psychosomatik und Be-Deutung hinter den körperlichen Symptomen interessant findest, hier noch ein paar Bücher-Tipps für Dich!
Eins der Klassiker ist hier das kompakte und sehr übersichtliche Buch "Heile deinen Körper: Seelisch-geistige Gründe für körperliche Krankheiten" von Louise Hay. Dort findest Du auch positive Affirmationen zum jeweiligen Thema.
Falls Du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, bist Du mit folgendem Werk gut beraten: "Metamedizin. Jedes Symptom ist eine Botschaft" von Claudia Rainville.
Weiterhin wäre da noch das ausführliche Standardwerk von Rüdiger Dahlke "Krankheit als Symbol" zu nennen.
Von Rüdiger Dahlke gibt es zu diesem Thema zusätzlich ein Buch über Kinder "Krankheit als Sprache der Kinderseele" und eins über Frauen "Frauen-Heil-Kunde. Be-Deutung und Chancen weiblicher Krankheitsbilder".
Auch für Blutwerte gibt es solche "Be-Deutungen". Diese kannst Du in dem Buch "Mein Blut sagt mir... Labor ganzheitlich" von Lothar Ursinus nachlesen.

Um hier auch zum Schluss bei den
körperlichen Formulierungen zu bleiben...

🍀 "Kopf hoch!" 🍀
Das verbessert die Haltung und sorgt dafür,
dass das Krönchen nicht verrutscht
🙆👑😜

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

 
Angie


Mittwoch, 24. Februar 2021

Schüssler-Salze

 

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 

Heute möchte ich Dir gerne die Schüssler Salze etwas näher bringen. Sie gehörten auch in die Kategorie der Naturheilkunde und ähneln ein wenig den homöopathischen Mitteln. Doch die Schüssler-Salze unterscheiden sich auf der anderen Seite auch von der Homöopathie.

Was sind Schüssler Salze?
Schüssler Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralien.
Es handelt sich dabei um mineralische Verbindungen, die auch im menschlichen Körper vorkommen. 
Zu Beginn gab es nur 12 verschiedene Schüssler Salze. Mittlerweile ist die Anzahl der verschiedenen Salze auf 27 Stück angewachsen.
Man spricht dabei von 12 Basis-Salzen und 15 Ergänzungs-Salzen.
Manchmal werden weitere 9 Schüssler-Salze genannt, die von der Heilpraktikerin Rosina Sonnenschmidt eingeführt wurden.
Es gibt die 27 "normalen" Schüssler Salze als Tabletten, Globuli, alkoholische Tropfen und Creme.
Erhältlich sind die Schüssler Salze in der Apotheke.
Die 9 Mittel von Frau Sonnenschmidt sind in der Apotheke nicht als Schüssler-Salze erhältlich und müssen als homöopathische Mittel bestellt werden.

Wie wirken Schüssler-Salze?
Hier möchte ich einfach einen kurzen Ausschnitt aus den Ausführungen der Firma Pflüger zitieren:
"Weckruf für die Zelle - Nach der Theorie Ihres Entdeckers Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1898) werden mit dem Anstoß der hochverdünnten Salze Störungen in der Verteilung der Mineralstoffe im Körper überwunden. Durch die Potenzierung wird die Zufuhr kleinster Mengen möglich und damit die direkte Aufnahme und Verwertung in unseren Zellen. Die Schüßler-Salze haben die Funktion, gezielt in mineralstoffbedingte Fehlregulationen des Körpers einzugreifen. In der Folge normalisieren sich die Zellfunktionen, der Körper setzt seine Selbstheilung in Gang und der Mensch soll gesunden.
Schüßler-Salze unterstützen also sanft die Regulation des Mineralstoffhaushalts und bringen ihn auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht. Damit verhelfen Sie dem Körper zu einem besseren Allgemeinzustand. Der Organismus wird gestärkt und widerstandsfähiger."

Unterschied zu Homöopathie?
Anders als bei der Homöopathie gibt es bei den Schüssler Salzen ausschließlich Mittel, die aus Mineralien bestehen. In der Homöopathie werden ja zum Beispiel auch Pflanzen genutzt.
Zudem gibt es bei den Schüssler Salzen lediglich 27 Mittel, wohingegen in der Homöopathie eine Unzahl an Mitteln genutzt wird.
Damit ist es bei den Schüssler Salzen natürlich um ein vielfaches einfacher ein passendes Mittel zu finden. Zudem macht es oftmals Sinn, mehrere Schüssler Salze gleichzeitig zu nutzen, was die Auswahl zusätzlich vereinfacht.
 
Welche verschiedenen Schüssler-Salze gibt es?
Die 12 Basis-Salze

(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 1 Calcium fluoratumBindegewebe, Gelenke und Haut
Nr. 2 Calcium phosphoricum Knochen und Zähne
Nr. 3 Ferrum phosphoricum das Immunsystem
Nr. 4 Kalium chloratum die Schleimhäute
Nr. 5 Kalium phosphoricum Psyche und Nerven
Nr. 6 Kalium sulfuricum die Entgiftung
Nr. 7 Magnesium phosphoricum   
Nerven und Muskeln
Nr. 8 Natrium chloratum den Flüssigkeitshaushalt
Nr. 9 Natrium phosphoricum den Stoffwechsel
Nr. 10 Natrium sulfuricum die Ausscheidung
Nr. 11 Silicea Haut, Haare und Bindegewebe
Nr. 12 Calcium sulfuricumdie Gelenke
 
Die 15 Ergänzungs-Salze
(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 13 Kalium arsenicosumHaut
Nr. 14 Kalium bromatum Nerven
Nr. 15 Kalium jodatum Herz, Hirn, Schilddrüse und Entzündungen
Nr. 16 Lithium chloratum die Gelenke
Nr. 17 Manganum sulfuricum Nerven, Knochen, Gelenke und Stoffwechsel
Nr. 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni Vergiftungen und Energie
Nr. 19 Cuprum arsenicosum Muskeln und Blut
Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum Wunden, Magen und Darm
Nr. 21 Zincum chloratum Immunsystem, Nerven und Wundheilung
Nr. 22 Calcium carbonicum Hahnemanni Knochen, Zähne und Haut
Nr. 23 Natrium bicarbonicum Gelenke, Stoffwechsel und Magen
Nr. 24 Arsenum jodatum Schilddrüse, Haut und Hals
Nr. 25 Aurum chloratum natronatum Das Gold-Salz
Nr. 26 Selenium Zellschutz und Leistungssteigerung
Nr. 27 Kalium Bichromicum Das Salz bei Übergewicht und hohen Cholesterinwerten
 
Die 9 neuen Salze
nach Rosina Sonnenschmidt
(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 28 Aluminium sulfuricumDarm, Schleimhäute, Gedächtnis
Nr. 29 Bismuthum metallicum Nasen- und Rachenraum, Nieren
Nr. 30 Chromium kali sulfuratum Stoffwechsel
Nr. 31 Cobaltum metallicum Schilddrüse, Blutbildung
Nr. 32 Germanium metallicum Psyche, Menstruationszyklus
Nr. 33 Molybdenium metallicum Abwehrkräfte, Säure-Basen-Haushalt
Nr. 34 Niccolum metallicum Atemwege, Allergien
Nr. 35 Vanadium metallicum Verdauungstrakt, zentrales Nervensystem
Nr. 36 Zincum sulfuricum Zentrales Nervensystem, Magen, Haut
 
Wie nutzte ich die Salze?
Je nachdem, für was Du die Schüssler Salze nutzen möchtest, kannst Du mehrere verschiedene Salze auswählen, die gerade für Dich passend sind.
Vielleicht bist Du gerade erkältet, dann kann das Schüssler-Salz Nr. 3 Dich vielleicht unterstützen...
Eine tolle Liste mit den Anwendungsgebieten und den entsprechenden Schüssler-Salzen, die in Frage kommen, findest Du auch wieder auf dem Schüssler-Salze-Portal.
Dort findest Du auch gute Hinweise zur Dosierung. Weiterhin kannst Du dort auch gute Hinweise zur Dosierung währund Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und bei Kindern finden.
Zudem sind die auf dem Schüssler-Salze-Portal auch Hinweise zu Schüssler-Salzen bei Menstruationsbeschwerden und Salz für die Seele (Ängste, Depressionen, BurnOut). Doch es gibt auch eine Beauty-Abteilung mit Schüsslern für Haut, Haare und Nägel
Wie auch in der Homöopathie ist es wichtig, dass die Schüssler Salze nicht mit Metall in Verbingung kommen.
 
So läuft das hier bei uns zu Hause mit den Schüssler-Salzen
Bei uns hier wissen sogar die Kids schon in groben Zügen, welches der 27 Salze für was zu gebrauchen ist. Wenn sich mal irgendein "Wehwehchen" eingeschlichen hat, ist unser erster Versuch immer der Griff ins Schüssler-Glas.
Wir greifen dann zu unseren Schüssler-Büchern (welche genau schreibe ich weiter unten), wählen die passenden Salze aus und packen dann von den entsprechenden Nummern ein paar Tabletten in ein kleines Dippchen. Die Salze dürfen dann verteilt über den Tag gelutscht werden. Alternativ fülle ich die Schüssler Tabletten in eine Glasflasche und fülle das Ganze mit stillem Wasser auf. Dann ist es nur wichtig die Flasche vor Benutzung nochmal zu schütteln und das Ganze über den Tag verteilt zu trinken.
Mit dieser Methode haben wir schon so manche Kopfschmerzen behoben oder Erkältungen schneller zum Verschwinden gebracht...

Diese Bücher über die Schüssler-Salze haben bei uns eine Heimat gefunden...

Vistara Haiduk
  • Gesund durch Schüßler-Salze: Die 12 Lebenssalze für Körper, Geist und Seele
  • Die 15 Ergänzungssalze in der Schüßler-Therapie
  • Schüßlersalze für Psyche und Seele: Biomineralien für das innere Gleichgewicht
  • Schüssler-Salze in der Schwangerschaft: Schwangerschaft, Geburt, 1. Lebensjahr
Angelika Gräfin von Wolffskeel 
  • Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler: Kompakt-Ratgeber
  • Schüßler-Salze für Ihr Kind – Sanfte Heilung für 0- bis 14-jährige 
Rosina Sonnenschmidt 
  • Die neue Schüßler-Hausapotheke mit 36 Heilsalzen
Allerdings musst Du Dir jetzt nicht sofort diese ganzen Bücher besorgen 😅 Für die ersten Versuche mit den Schüsslersalzen genügen die Informationen, die Du oben in den entsprechenden Links findest, vollkommen aus 😀
Wenn Du dann Deine ersten Erfolge mit den Schüsslern hattest, vermute ich jedoch, dass dann auch bei Dir das ein oder andere Buch zum Thema Schüssler Salze einziehen wird 😇
 
Ich hoffe auf jeden Fall, ich konnte Dir einen guten Überblick über die Schüssler-Salze geben und Du konnest Dich über die vielen Links so intensiv mit den Schüssler-Salzen beschäftigen, wie es für Dich persönlich gepasst hat 😊
 
🍀 Bleib gesund! 🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 5. August 2020

(Hoch-)Sensibelchen!?

Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link).

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Ja, wie finde ich hier den Einstieg? Ein Sensibelchen...!? Natürlich habe ich nicht vor, hier irgendjemanden zu beschimpfen! Sollte ich auch besser nicht... Denn wer im Glaskasten sitzt, der wirft besser nicht mit Steinen 😉 Denn... Ja... Ich bin eins dieser Sensibelchen 😅 Zumindest hat man mir dieses Etikett früher aufgedrückt. Und "Sensibelchen" war sicher noch der netteste Ausdruck, den ich so im Laufe der Jahre zu hören bekommen habe... Heute würde man mich wohl als "Hochsensibel" beschreiben.
Schaut man in entsprechende Literatur, wird oftmals der - von Elaine N. Aron geprägte - Begriff HSP (Highly Sensitive Person / HochSensible Person) genutzt. Der Hintergrund bleibt jedoch der gleiche... Es geht um eine Person (egal ob Erwachsen oder Kind), die sensibler auf Umweltreize reagiert, als es der "Normal-Mensch" tut. Das Nervensystem der Hochsensiblen reagiert einfach stärker.
Im Klartext: das Licht wird heller empfunden, Gerüche stärker wahrgenommen, Emotionen stärker gefühlt, Temperaturen werden intensiver empfunden, Reize die auf die Haut treffen (Kleidungsetiketten, kratzige Stoffe, nasse Kleidung) stören mehr und Situationen werden schneller als stressig empfunden.

Das sieht jetzt auf den ersten Blick vielleicht so aus, als ob Hochsensibilität nur Nachteile hätte... Doch weit gefehlt! Hochsensible sind genauso "normal" wie alles anderen auch. Doch was ist schon normal? 😉😂
Und wir sprechen hier auch nicht von wenigen Einzelfällen auf der Welt, denn schätzungsweise sind 20% der Bevölkerung hochsensibel.

Ganz klar muss man Hochsensibilität auch von "schüchtern sein" abgrenzen. Sicherlich gibt es auch schüchterne Hochsensible, doch es gibt auch sehr extrovertierte Hochsensible.
Auf jeden Fall hat Hochsensibilität auch ihre Vorzüge. Denn Hochsensible können sich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen. Sie spüren ihr Gegenüber und ihre Umwelt einfach sensibler. Aus diesem Grund sind Hochsensible auch oft in helfenden Berufen (Therapeuten, Lehrer, Theologen, Berater, usw.) tätig. Doch auch in kreativen / visuellen Berufen (Grafiker, Designer, Innenarchitekten, Innenausstatter, usw.) sind viele Hochsensible zu finden, denn sie spüren förmlich, ob etwas stimmig aussieht oder nicht. Natürlich tummeln sich nicht alle in diesen beruflichen Kreisen.

Doch vom beruflichen mal zum privaten... Wenn Eltern hochsensibel sind, ist das auf jeden Fall Segen und Fluch zu gleich.
Auf der einen Seite können sie sehr genau spüren, was ihr Kind braucht oder ob gerade etwas nicht stimmt. Doch auf der andern Seite kann es auch sehr schwierig sein als hochsensibler Elternteil ein schreiendes oder quengelndes Kind auszuhalten.

Wichtig ist es also auf jeden Fall erst mal zu erkennen, dass man bzw. das das eigene Kind hochsensibel ist. Hat man das erstmal erkannt, kann man dann auch genauer hinschauen was das Nervensystem am meisten "antriggert" und zusehen, diese Situationen zu entschärfen.

Doch bleiben wir erst mal beim erkennen... Vielleicht hast Du ja jetzt nachdem Du oben schon etwas gelesen hast, so den leisen Verdacht, dass Du oder Dein Kind vielleicht hochsensibel sein könnte... Und das so einiges erklären würde... Dann kann ich Dir empfehlen mal einen Test im Internet zu machen. Es gibt online viele verschiedene Tests. Ich bevorzuge die Tests von bereits oben genannter Elaine N. Aron. Sie unterscheidet in den Tests zwischen Erwachsenen und Kindern.

"Bin ich hochsensibel?" Test für Erwachsene nach Elaine N. Aron
"Bin ich hochsensibel?" Test für Kinder nach Elaine N. Aron

Solltest Du Dich oder Dein Kind dort wiedergefunden haben, kann ich Dir nur sehr ans Herz legen, dich genauer mit dem Thema Hochsensibilität zu beschäftigen. Durch die genauere Beschäftigung mit dem Thema geht die Hochsensibilität natürlich nicht weg 😉 doch man versteht sich selbst oder sein Kind plötzlich besser und kann sich um einiges besser vor den manchmal recht ungemütlichen "Nebenwirkungen" der Hochsensibilität schützen. Manchmal reicht es aber auch schon, einfach nur zu wissen, was als "Echo" auf einen zu kommen wird, statt mitten rein geschmissen zu werden und sich zu fragen, was dann jetzt schon wieder los ist 😅

Damit Du zwischen den -mittlerweise sehr zahlreichen- Büchern über das Thema Hochsensibilität eine grobe Richtung hast, hier ein paar Infos zu Büchern, die mein Bücherregal bevölkern...

"Sind sie hochsensibel?" von Elaine N. Aron*
Das war mein erstes Buch über Hochsensibilität. Dort geht es vorrangig um hochsensible Erwachsene und den Alltag.
"Das hochsensible Kind" von Elaine N. Aron*
Als Mutter habe ich mir nach der Lektüre des zuvor genannten Buchs dann auch noch diese Kinder-Version besorgt. Als ich dieses Buch gelesen habe, wurde mir so einiges ziemlich klar 😅
"Leben mit hochsensiblen Kindern" von Susan Marletta-Hart*
Habe ich mir dann zum Weiterlesen besorgt. Hier ist das Thema noch mal explizit in die Zeiten der frühen Kindheit, Grundschulzeit und Pubertät unterteilt. Zudem gibt es dort viele Übungen, Spiele und Meditationen.
"Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal" von Birgit Trappmann-Knorr*
Zuerst dachte ich, dass mir die oben genannten Bücher ausreichen. Doch in diesem Buch wird die Brücke von Hochsensibel zu ADHS/ADS geschlagen. Das betrifft uns zwar persönlich nicht, doch ich fand diesen Denkansatz für meine Arbeit als Gesundheitsberaterin und Vitalstoff-Coach recht interessant. Zudem werden in diesem Buch sowohl Erwachsene als auch Kinder besprochen. Also auch durchaus als Einsteiger-Buch geeignet.
"Hochsensibele Mütter" von Brigitte Schorr*
Dieses Buch ist natürlich besonders für die hochsensiblen Eltern ein Gewinn. Denn wie schon oben beschrieben, ist es als hochsensibler Elternteil noch schwieriger als für nicht-hochsensible Eltern die "Ausbrüche" der Kinder auszuhalten. Hier wird auch die Hochsensibilität innerhalb der Familie und die Kombination von hochsensibel/nicht-hochsensibel besprochen.

Jaaaaa.... Nun ist der Artikel -mal wieder- sehr viel länger geworden, als ich das beabsichtigt hatte...😅
Ich hoffe, ich konnte Dir einen Einblick in die Welt der Hochsensibilität bieten und vielleicht hast Du Dich ja sogar wiedergefunden und kannst Dir durch die eine oder andere Erkenntnis das Leben etwas leichter machen und Deine Hochsensibilität für Dich und Deine Familie positiv nutzen 😊 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 29. Juli 2020

Was kommt in die Schultüte? 💜

Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link)

Hallo DU! 

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Es ist wirklich kaum zu glauben, kaum haben die Sommerferien angefangen, sind wir auch schon mitten in der 4. Woche der Ferien angekommen. Der Schulstart rückt näher... Und für den Jahrgang 2013/2014 rückt damit die Einschulung in greifbare Nähe. Die Einschulung und die erste Zeit danach kann wirklich sehr aufregend sein. Nicht nur für die Erstklässler 😇
Der Schulranzen steht schon im Kinderzimmer. Die Listen auf denen steht, was alles an Material gekauft werden muss, liegen auf dem Küchentisch und sind schon teilweise abgehakt.
Und... Ja... Die Schultüte...
Die meisten Schultüten für die zukünftigen Erstklässler sind wahrscheinlich schon gekauft oder sogar schon selbst gebastelt oder selbst genäht.
Stellt sich nur die Frage: Was soll in die Schultüte?


Nachfolgend findest Du ein paar Ideen zur Schultüten-Füllung. Süßigkeiten habe ich da mal ganz bewusst weg gelassen 😉


Namensaufkleber
Die sind super praktisch, je nach Anbieter auch spülmaschinenfest oder gar für Kleidung geeignet und waschmaschinengeeignet.
Ich bestelle Aufkleber immer bei Gutmarkiert*. Die meisten Aufkleber dort sind spülmaschinenfest und es gibt auch Klebeetiketten für Kleidung.


Lernuhr
Meine Große hatte in ihrer Schultüte vor Jahren eine FlikFlak Lern-Uhr. Auch heute funktioniert die Uhr einwandfrei und sieht immer noch gut aus. Das Textilband bei FlikFlak ist waschbar.
Auf den FlikFlak-Lernuhren sind abgesehen von den Stundenzahlen auch die Minutenzahlen auf dem Ziffernblatt.
Es gibt jedes Jahr wieder neue schöne Designs.
Für Mädels z.B. Einhorn*, Sterne* oder Regenbogen*.
Für Jungs z.B. Spiderman*, Weltraum* oder Autos*.
Neben diesen sehr praktischen Geschenken für in die Tüte, gibt es auch ein paar Dinge, die gleich noch beim Lernen und Üben helfen können:

Würfel mit mehr als 6 Seiten
Mathe üben macht nicht immer Spaß. Doch getarnt als Würfelspiel ist es schon nicht mehr ganz so schlimm... 😅 Für die erste Klasse tun es eigentlich zwei 10-seitige Würfel*. Da wird ja erstmal nur bis 20 gerechnet. Da kann man mit den Würfeln prima Plus- und Minus-Rechnen üben.
In den nächsten Jahren, wenn dann das kleine 1x1 dran kommt, sind die 10er Würfel auch wieder perfekt.
Wenn Du gleich vollkommen für Mathe-Würfel-Spiele gewappnet sein willst, dann kannst Du auch einfach gleich
ein Set mit polyedrischen Würfeln* kaufen. In diesen Sets sind 7 Würfel mit unterschiedlich vielen Seiten enthalten. Wir haben bei meiner Großen im Laufe der ersten Klasse dieses Set mit den 7 Würfeln gekauft und haben damit in den letzten Jahren schon wild gerechnet. Diese Würfel-Sets gibt es in vielen bunten Farben und das Spielen damit macht einfach Spaß. Hier werden diese Würfel auch auf als "magische Steine" beim Spielen benutzt, ganz ohne würfeln und rechnen 😉

TipToi Stift
Der Ravensburger TipToi Stift* ist ein elektronisches Gerät das interaktiv mit den dazu passenden Büchern und Spielen genutzt werden kann. Dabei gibt es extra Bücher, aber auch Spiele die beim Lesen und Rechnen lernen unterstützen.
Buch 1. Klasse Lesen*
Buch 1. Klasse Rechnen*

Spiel Lesen*
Spiel Rechnen*
Spiel Uhr lesen lernen*


LÜK-Kasten
Die "Kinder der 70er und 80er" kennen den LÜK Kasten sicherlich noch aus der eigenen Schulzeit. Doch wahrscheinlich kennt einfach jeder den LÜK-Kasten 😂 Und was gut ist, kommt wieder 😉

Zum Einstieg gibt es ein Paket für die erste Klasse*...

Rechenkette
Hier kannst Du statt zu kaufen mal etwas basteln...
Die Rechenketten helfen zu Beginn des Rechnenlernens, eine bildliche Vorstellung davon zu bekommen, was man beim Rechnen überhaupt tut. Meine Große hat damals eine Rechenkette von ihrer ersten Lehrerin bekommen. Zum Rechen-Start hat sie wirklich gute Dienste geleistet...
Hier eine Bastelanleitung auf Youtube...


Pimp my Schreibtisch
Dann kann man natürlich auch mit Geschenken aus der Schultüte den Schreibtisch noch etwas besser ausrüsten:

Zum Beispiel mit Locher*, Tacker*, einem witzigen Tesaabroller*, einem hübschen (vielleicht selbst gestalteten) Stiftebecher*, einer coolen Schreibtischunterlage oder irgendwelchen besonderen Stiften.

Und last but not least... Noch was fürs Herz:
Schutzengel-Schlüsselanhänger*

So wünsche ich Dir nun ganz viel Spaß beim Befüllen der Schultüte und Deinem Schatz einen guten Schul-Start!

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 25. März 2020

Die Auszeit positiv nutzen... 💜




Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER


Hallo DU! 

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Mittlerweile habe ich (Angie) schon kaum noch Lust den Fernseher oder das Radio anzuschalten oder auf Facebook zu schauen... Es ist ein unglaubliches Hin- und Her... Es gibt nur noch ein Thema... Nein, ich werde jetzt nicht schreiben welches Thema!
Alle fragen sich: Wie schlimm ist es nun wirklich? Wer ist Schuld? Was darf man und was nicht? Wie schlimm ist es für die Wirtschaft? usw... usw...

Ich kann es einfach nicht mehr sehen und hören... Wir sind zu Hause... Mehr können wir ja gerade nicht tun (außer natürlich oft Hände waschen. Das haben wir allerdings auch schon vorher getan...)... HomeSchooling in Kombination mit Arbeitengehen oder HomeOffice ist eine echte Herausvorderung... Wen es interessiert, der kann hier das lesen, das ich zuerst schreiben wollte und was Romy noch zu meinem ursprünglichen Beitrag hinzugefügt hat... (LINK)

Doch ich mag jetzt nicht mehr darüber nachdenken! Ich möchte mich mehr auf die positiven Seiten der aktuellen Situation konzentrieren... das Beste daraus machen... Frei nach dem Motto:


Ich freue mich wenn es regnet,
denn wenn ich mich nicht freue,
regnet es auch!
- Karl Valentin -

  
Also... Her mit den Inspirationen für die Sonnenseiten der gesellschaftlichen Auszeit!

Das bisschen Haushalt... 😇😆😅
Schaue dazu gerne nochmal in Romys Post vom 5. Februar 2020

und in unsere Pinterest Pinnwand zum Thema Haushalts-Helfer      

Wenn der Haushalt so weit annehmbar ist... Dann nix wie raus... Sonne tanken! 🌼


Ideen für Draußen
Spiel-Ideen für draußen
💜 Garten, Terrasse oder Balkon hübsch machen

Wenn das Wetter doch mal nicht so mitspielt... Dann eben...

Ideen für Drinnen
Spiel-Ideen für drinnen
💜 Bewegung für Mamas 💜 Bewegung für die Kids 💜 Vorlesestunde online 💜 Hörgeschichten online 💜 Kostenlose ePaper von Gruner & Jahr 💜 Gesellschaftsspiele zum Ausdrucken

Bastel-Ideen
Allgemeines 
💜 Bügelperlen 💜 Fensterbilder 💜 Frühlingsdeko 💜 Für Autos & Ritter 💜 Für Barbies & Puppen 💜 Für die ganz Kleinen 💜 Gesellschaftsspiele 💜 Glückswächter 💜  Mit Muscheln 💜 Mit Steinen 💜 Mit Treibholz & Ästen 💜 Perlen herstellen 💜 Prickeln 💜 Traumfänger 💜 Töpfern 💜 Ü-Eier   

Fertig ausgetobt und wild bebastelt?

Dann ist es vielleicht Zeit für etwas Ruhigeres!?!

Entspannung
Meditationen von MamaGoesOM 💜 Meditation von Laura Seiler 💜 Meditation für Kids (Veit Lindau) 💜 Musik hören auf Amazon Music (HIER* klicken und 30 Tage gratis testen) 💜 Hörbücher hören auf Audible (HIER* klicken und 30 Tage gratis testen)

Oder vielleicht die Wohnung etwas auf den Kopf stellen?

Mach mal neu...

Kinderzimmer umgestalten 

Mal überlegen wie das Leben NACH der verordneten Auszeit aussehen soll?

Wo wollen wir hin?
Visionboard für die ganze Familie (dabei kann man auch gleich alte Zeitungen zerlegen und hat damit gleich noch etwas "ausgemistet")
Zu dem "Wo wollen wir hin?" auch noch ein paar Gedanken von Laura Seiler und Bahar Yilmaz.

Vielleicht aber auch einfach nur mal etwas vor sich hin träumen!

Schau mal einer guck!
Schöne Bilder aus der ganzen Welt 💜 Schöne Sprüche, die Kraft geben   

Hier noch ein paar Links nur für uns Mamas (und Papas)...
Produktiv und erfolgreich im Homeoffice (Cordula Nussbaum)
Dort gibt es das gleichnamige Buch als PDF kostenlos, oder aber bis Donnerstag (02.04.2020) vormittags als kostenloses Kindle-eBook HIER

Zuschüsse für Selbstständige und kleine Unternehmen von der Corona-Soforthilfe des Landes Hessen
Notfall-Kinderzuschlag der Familienkassen

Und last but not least...
Etwas tun, das für einen anderen Menschen einen (positiven) Unterschied macht:


Lächle beim Einkaufen andere Menschen "aus der Ferne" an
 

Gutscheine bei kleinen Unternehmen (z.B. Friseur, Massage) kaufen. Vielleicht als Geburtstagsgeschenke, die man ja momentan nicht persönlich übergeben kann. Denn Gutscheine kann man ja verschicken ;-)
Oder aber als Gutscheine für sich selbst, für Dinge oder Dienstleistungen, die man dann später so oder so in Anspruch genommen hätte. So unterstützt man gleich noch die kleinen Unternehmen.
Das geht aber natürlich nur bei den Unternehmen, die Gutscheine online anbieten. 

Schöne Bilder und Sprüche per Mail oder Messenger verschicken (Schöne Bilder und schöne Sprüche bei Pinterest) 

Schöne Postkarten verschicken. Tolle Karten findes Du z.B. HIER* 

Oder aber...

Eine ganz tolle Idee, die uns per Whatsapp erreichte:
Gerne nenne wir auch den Urheber dieses Bildes,
wenn uns jemand verrät, von wem es ursprünglich ist!


Soooooo.... Wir hoffen, wir habe Dir hier die ein oder andere Inspiration geben können... Für Deine positive Seite der Auszeit...
 

🍀🍀🍀 Bleib gesund! 🍀🍀🍀


 💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Romy & Angie

Freitag, 13. Dezember 2019

13. Advents-Türchen - Lieblingsweihnachtsbücher 💜



Wir lieben Bücher...
... und vor allem Weihnachtsbücher 😇
Hier findest Du eine Pinterest Pinnwand mit unseren Favoriten...

📕 WEIHNACHTSBÜCHER 📕
(Pinterest)

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Romy & Angie