Posts mit dem Label Resilienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resilienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Yoga * Schnell raus aus dem Stress 💜



In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzen NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Wie versprochen möchte ich meine Reihe zum "Gedanken-Zoo" nicht komplett alleine bestreiten. Denn es gibt Themen, bei denen sich andere Menschen einfach besser auskennen... Solch ein Thema ist zum Beispiel YOGA. Ich macht zwar regelmäßig Yoga, doch das heißt ja noch lange nicht, dass ich es gut erklären kann 😅
Und wer wäre wohl besser dafür geeignet einen Yoga Artikel zu schreiben? Eine Yoga-Lehrerin natürlich!
Und wer wäre noch viel besser geeignet den Yoga Artikel für MamaGoesOM zu schreiben? Selbstverständlich meine Lieblings-Yoga-Lehrerin Heike!
Also habe ich Heike mal gefragt, ob sie einen Artikel für uns schreiben würde... Und sie hat JA gesagt!

So wünsche ich Dir nun viel Spaß beim Lesen von Heikes Artikel! Doch es gibt nicht nur was zu Lesen, sondern auch gleich was zum Mitmachen 😍

Hallo auch von mir und Danke an Angie und Romy, dass ich heute in ihrem MamaGoesOM Blog einen Artikel zum Thema „Affenaufstand im Gedanken-Zoo und wie wir mit Yoga schnell dort herauskommen können“ veröffentlichen darf. 😀 

Bevor ich mit meinem Artikel beginne, möchte ich Dir kurz ein paar Fragen stellen:
  • Yoga und schnell, passt das? 
  • Widerspricht sich das nicht? 
  • Meinst Du, Du brauchst für Yoga viel Zeit? 
  • Was verbindest Du mit Yoga? 
  • Glaubst Du, das sind nur reine Körperübungen (Asanas)? 
  • Denkst Du an weltfremde Menschen, die auf einem Kissen sitzen und „OM“ tönen? 
  • Hast Du Bilder der jungen Frauen im Kopf, die die vielen Zeitschriften zieren und sich unglaublich verbiegen? 
  • Oder denkst Du, dass Yoga langweilig und kein Sport ist?

Heutzutage ist Yoga wirklich in aller Munde und trotzdem gibt es noch viele Klischees.
Ich bin seit über 30 Jahren Yogalehrerin und die Kursteilnehmer, die mich von Anfang an begleiten, sind teilweise schon über 80 Jahre alt.
Yoga ist tatsächlich für alle da. Es holt Dich genau da ab, wo Du gerade stehst. Sind es körperliche Beschwerden, dann setzt Yoga hier an. Ist es ein hoher Stresspegel und ein nicht enden wollender Gedankenstrom, dann hat Yoga hierfür ebenfalls wundervolle Übungen. Bei der heutigen Vielfalt kannst Du heraussuchen, was zu Deinen Bedürfnissen passt. Und dann kommt oft eines zum anderen und die ganzheitliche Wirkung kann sich entfalten. Alles im eigenen Tempo, zu seiner Zeit und ohne Druck.
Yoga ist einfach ein wundervoller ganzheitlicher Weg der Befreiung und Selbstermächtigung. Mit Yoga gelingt es immer mehr, das Leben zu leben, selbst zu machen, statt gemacht zu werden.
Mit Yoga kannst Du Deinen Monkey-Mind im Zaum halten. Es lässt sich gut mit anderen Achtsamkeitsübungen kombinieren.
Einer der Hauptgründe, Yoga zu praktizieren ist Stress. Viele wissenschaftliche Studien überzeugen, dass Yoga den Stress aus dem Leben verbannen kann.
Von dem Zeitpunkt an, an dem Du den ersten ruhigen Atemzug gemacht hast, merkst Du, wie der Stress langsam abklingt. Wenn Du Deine Atmung mit einer Bewegung verbindest, verschwindet alles andere – alle Ablenkungen, To-do Listen und Stressfaktoren – im Hintergrund. Anstatt über diese Dinge nachzudenken, konzentrierst Du Dich auf das Atmen und die Bewegung und bist so vollkommen im Augenblick.  
Probiere es doch mal mit einer kleinen Übung aus. Einatmend hebst Du Deine Arme und ausatmend senkst Du Deine Arme. Wiederhole das 7 mal. Wie geht es Dir? Wie fühlst Du Dich jetzt?
Kommt Dir gerade der Gedanke, dass Du keine Zeit hast, Yoga zu praktizieren? Es muss ja nicht viel Bewegung sein. Täglich ein bisschen Bewegung ist ein hilfreicher Break gegen den Trubel, der täglich um Dich herum tobt. Wie wäre es, mit Deinen Kindern zusammen Yoga zu üben?
Yoga schenkt Dir auf unterschiedliche Weise Erkenntnisse darüber, was Du brauchst und wünschst. Es schenkt Dir die Fähigkeit innere Stille zu bewahren sowie Achtsamkeit im Äußeren zu leben. Es verhilft Dir zu einem bewussten Körpergefühl. Du spürst, was Deinem Körper gut tut und was nicht und lernst, Dich von Deinem Körpergefühl leiten zu lassen. Auch Deine Atemqualität wird bewusster. Du erlebst Dich als lebendiges Wesen und lernst, diese Lebendigkeit zu achten. Durch diese beiden Werkzeuge, also Körper- und Atembewusstsein, kannst Du Dich nachhaltig vom Sog des Dauertrubels fernhalten und dennoch beweglich in Denken, Handeln und Sein sein.

Aber was ist denn  Yoga eigentlich?
Yoga ist eine aus Indien stammende jahrtausendealte Tradition, Wissenschaft, Philosophie und ein spiritueller Lebensweg. Es gibt uns zahlreiche geistige und körperliche Praktiken an die Hand, mit denen wir unseren Geist reinigen, das Bewusstsein erweitern und Freiheit erlangen können. Übersetzt bedeutet »Yoga« so viel wie »Einheit«, »Harmonie« oder auch »Vereinigung«.
Mit den verschiedensten Übungen aus unterschiedlichen Schriften, Yogawegen und Yogastilen versucht der Yogi, eine harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele zu schaffen. Yoga ist die Erkenntnis, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Es führt uns weg von dem Gefühl der Isolation, Leere und Sinnlosigkeit, im Yoga als Maya (Illusion) bezeichnet, hin zu einem Gefühl der Verbundenheit.
Zahlreiche Anregungen helfen dabei, wieder »Herr« über unseren Geist zu werden. Denn oft verlieren wir uns im Alltag in Gedanken und identifizieren uns mit ihnen, was zu Leid führt. Mithilfe von Yoga kann es gelingen, die Zügel wieder in die Hand zu nehmen, die Gedanken besser zu kontrollieren und sie in eine andere, konstruktive Richtung zu lenken oder sie ganz loszulassen und so inneren Frieden zu finden.
Yoga ist also ein Weg der Selbsterkenntnis. Wir begeben uns auf eine spannende Reise ins Innere mit dem Ziel, Freiheit (Kaivalya) zu erlangen. Es ist ein Weg, der uns weg vom Haben (Äußeres) ins Sein (Inneres) führt. Auf dem Weg gilt es so manches loszulassen, was die Sicht vernebelt. Im Laufe der Jahre antrainierte Konditionierungen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster gilt es aufzuspüren, zu hinterfragen und zu verabschieden.
Hatha-Yoga Yoga ist also eine der ältesten Lehren und Methoden, die sich mit der Gesamtheit des Menschen – Körper, Seele und Geist – und seiner Harmonie und Einheit beschäftigt. Der Begriff Yoga umfasst zugleich aber auch die Disziplinen, mit deren Hilfe wir diesen Zustand erreichen können. Ashtanga marga – der achtgliedrige Pfad – ist ein praktischer Leitfaden, mit deren Hilfe wir dem Weg zur inneren Freiheit näher kommen können. Zu den „Disziplinen“ gehören zunächst die fünf Yamas und die fünf Niyamas – das sind freundliche Empfehlungen für den Umgang mit unserer Umwelt und mit uns selbst. Dann natürlich das Einüben der Körperhaltungen, also der Asanas, das kontrollierte Atmen, Pranayama genannt, Schulung der Konzentration und natürlich die Meditation. Je nach persönlichen Vorlieben kann jeder Yoga-Übende für sich selbst unterschiedliche Schwerpunkte setzen, die jedoch alle ein Ziel haben: die innere Freiheit.
Das Wort „Hatha“ besteht aus den Silben "Ha" und "Tha", welche folgende Bedeutungen haben: "Ha" bedeutet „Bemühung“, oder „Übung“, womit ausgedrückt wird, dass Du selbst übst und Dich selbst bemühst. "Ha" bedeutet auch Sonne und „Tha“ bedeutet Mond. Damit wird ausgedrückt, wie Durch die Übungen des Hatha-Yoga eine Aktivierung und Harmonisierung der Sonnen- und Mondenergien im Organismus stattfinden. 

Sonnenenergie steht im Menschen für Zentrierung,
mehr Energie und Selbstvertrauen.
Die Mondenergie steht für Entspannung,
Intuition und Feinfühligkeit. 

Hatha Yoga sorgt dafür, dass beide im Menschen stärker werden. Ha und Tha steht auch für die zwei Arten von Übungen im Hatha Yoga. Es gibt aktive, fordernde Übungen wie zum Beispiel der Sonnengruß, und es gibt entspannende, sanfte Übungen wie die Tiefenentspannung.


»Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren.«
B.K.S. Iyengar
 
 »YOGA besteht zu einem Prozent aus Theorie und zu 99 Prozent aus Praxis.«
Patthabi Jois

Also: Los geht’s!
Ich stelle Dir 4 Übungen vor, die Du Dir auch in meinem Video anschauen kannst.

Katze
Die Katze ist vielleicht die bekannteste moderne Yoga-Übung. Sie ist ein Warm-up für alle anderen Asanas und ideal, wenn Du nur Zeit für eine Übung hast. Du kannst sie sogar im Sitzen ausführen.
Die fließende Katze-Bewegung führt Dich zurück in eine angenehme Körperwahrnehmung, unterstützt den Stoffwechsel der Rückenmuskeln, wirkt stimmungsaufhellend. Die ruhige, tiefe Atmung in diesem Bewegungsablauf stimuliert den Parasympathikus.
Über den Parasympathikus hat Angie bereits in den beiden Artikeln "Atem & Stress - Zusammenhänge & Chancen" und "Immunsystem unterstützen - Stress lass nach!" geschrieben.  
  • Im Vierfüßlerstand Arme und Beine hüftbreit auseinander aufstellen, Handgelenke sind unter den Schultern und die Knie unter den Hüftgelenken, Rücken ist gerade und Kopf Verlängerung des Rückens, Finger spreizen
  • Einatmen: kleines Hohlkreuz, Hals und Kopf leicht anheben
  • Ausatmen: Wirbelsäule vom Kopf bis zum Steißbein nach oben in den Katzenbuckel wölben, Kinn Richtung Brustbein, Bauch einziehen
  • Im eigenen Atemrhythmus einige Male wiederholen 

Gerolltes Blatt
Das gerollte Blatt lädt Dich ein, Dich nach innen zu wenden, Dich in Dich einzurollen. Es fördert eine tiefe, ruhige Atmung und stimuliert dadurch den Parasympathikus.
  • Aus dem Kniestand heraus setzt Du Dich auf Deine Fersen zurück
  • Lege die Stirn zum Boden und die Arme neben den Körper, Hände zeigen nach hinten
  • Oder Du machst einen Fäusteturm und legst die Stirn darauf 
  • Entspanne den gesamten Rücken, den Bauch, schließe die Augen, atme ruhig und gleichmäßig
  • Wenn Du auflösen möchtest, richte Dich Wirbel für Wirbel auf

Herabschauender Hund
Diese Übung gibt dem Körper die Möglichkeit zu ruhen und sich zu regenerieren. Du kannst passiv und auch aktiv die verkürzte Brustmuskulatur dehnen, die ganze Vorderseite des Körpers wird entspannt. Die Dehnung von Achseln und Brustkorb lässt Dich automatisch wieder aufatmen und Durchatmen und die Stützhaltung der Arme schenkt Dir ein starkes und belastbares Herz.
  • Du gehst in den Vierfüßlerstand wie bei der Katze beschrieben 
  • Zehen aufstellen und mit einer Ausatmung Handwurzeln und Daumenballen kräftig gegen den Boden drücken, Gewicht auf die Fußballen verlagern und den Rumpf mit angebeugten Beinen nach oben und hinten schieben, Unterbauch berührt die Oberschenkel
  • Beine strecken, Fersen Richtung Unterlage drücken, Oberkörper zu den Beinen hin drücken, Kopf hängt locker nach unten
  • Ruhig und gleichmäßig atmen
  • Zum Auflösen der Haltung beuge die Beine an, lasse die Knie zum Boden sinken und spüre im gerollten Blatt nach.

Nasenwechselatmung
Wechselatmung bedeutet, dass Du abwechselnd Durch ein Nasenloch atmest. Sie hilft Dir, wieder zu einem regelmäßigen und fließenden Atemmuster zurück zu finden. Das Atmen Durch jeweils ein Nasenloch verlangsamt und verlängert die Atmung und stimuliert so den Parasympathikus. Dadurch beruhigen sich alle Organsysteme des Körpers, vor allem das Herz. Außerdem bringt sie die beiden Gehirnhälften in Balance.   
  • Du nimmst eine bequeme aufrechte Sitzhaltung ein, auf der Matte, auf einem Kissen oder auf dem Stuhl
  • Atme Durch beide Nasenlöcher ein und aus und entspanne mehr und mehr
  • Beuge den Mittel- und Zeigefinger Deiner rechten Hand zur Handfläche hinein. Im Laufe der Übung schließt Du mit dem Daumen das rechte Nasenloch und mit dem Ringfinger das linke Nasenloch.
  • Atme über beide Nasenlöcher ein, schließe das rechte Nasenloch und atme links aus
  • Atme links wieder ein, schließe das linke Nasenloch und atme rechts aus.
  • Atme rechts wieder ein, schließe rechts und atme links aus.
  • Da wo Du ausatmest, atmest Du wieder ein und dann kommt der Wechsel
  • Wiederhole das einige Minuten im eigenen Atemrhythmus
  • Um die Übung zu beenden, atme noch einmal über links ein und dann über beide Nasengänge aus. Spüre der Übung nach.

Hast Du Fragen?
Dann schreibe mir doch eine email (anders@yoga-anders.de) oder schau mal auf www.das-wohlfühlhaus-assenheim.de vorbei. Dort findest Du auch die Termine für meine Online-Yogakurse. Du kannst gerne an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen.

Das oben genannte Video mit den 4 hier beschriebenen Übungen findest Du auf meiner website www.magie-der-stille.de.
Gerne kannst Du Dich dort für meinen newsletter anmelden und erhältst dadurch ein Video mit einer kurzen Atemübung, um wieder in die innere Ruhe zu kommen.

 Herzliche Grüße
Heike


Ja, liebe Heike, wir danken Dir ganz herzlich für diesen tollen Yoga-Artikel 🙏

Und natürlich hoffe ich, dass Du liebe Leserin, ein paar Hinweise für Dich mitnehmen konntest.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Yoga üben mit Heikes Video!


💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

 
PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich einmal pro Woche über den neusten Artikel oder gelegentlich über Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 18. November 2020

Resilienz - die Widerstandsfähigkeit 💜



Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 
Was ist Resilienz?
Resilienz ist die Fähigkeit dem Leben in herausfordernden Zeiten und Krisen stand zu halten.  
(Die Psychische Widerstandsfähigkeit).
Als Steh-auf-Mensch liebe ich es gerade darüber zu schreiben. 
Ich habe in meinem Leben schon viele schöne, aber auch herausfordernde Erfahrungen gemacht. 
Durch jede Krise oder negative, herausfordernde Erfahrung bin ich gewachsen und wurde stärker. Ich bin immer wieder aufgestanden und habe mein Leben weiter gelebt mit positivem Mindset. Dies möchte ich auch Dir weitergeben. 

Vielleicht hast Du gerade eine herausfordernde Situation und hast das Gefühl da nicht raus zu kommen. Ich möchte Dich hiermit gerne inspirieren Dein Leben zu leben und ja dazu zu sagen, anstatt Nein. Auch wenn es manchmal schwer ist, daran zu glauben das alles gut wird. Eine große Stärke ist es sich Hilfe zu suchen, wenn Du sie bräuchtest. Gebe die Hoffnung, dass es eine Lösung gibt, für die meisten Probleme oder Herausforderungen, nicht auf.

Als resilienter Mensch bist Du oft fröhlich, optimistisch, kreativ, ausgeglichen, anpassungsfähig, bedürfniss- und lösungsorientiert. Du weisst was Du kannst und willst und was nicht.
Gehst raus aus dem Schmerz, rein ins Glück. Raus aus der Angst, rein ins Vertrauen. 
Atmest tief durch und glaubst an Dich, Dein Leben und Deine Träume!
Als resilienter Mensch hast Du starke Wurzeln und dadurch auch starke & feste Beziehungen.
Du begegnest äußeren Dingen, die nicht veränderbar sind mit einer optimistischen Grundhaltung, akzeptierst Dinge auch wie sie sind und siehst das Licht in dunklen Zeiten. Du siehst die Sonnenseiten des Lebens und bist dankbar für das was Du hast und das was Du lebst! Ganz wichtig: Du glaubst an Dich und wirst mit allem umgehen können, dass auf Dich zukommt!

Wenn Du resilient bist, freue ich mich sehr für Dich! Wenn Du an Deiner Widerstandsfähigkeit allerdings noch arbeiten möchtest, dann habe ich hier ein paar Tipps für Dich. Denn das Gute ist, psychische Widerstandsfähigkeit kannst Du trainieren! :-) 
 
Hier meine liebsten Tipps für Dich, die Dir helfen resilienter/widerstandsfähiger zu sein: 

-„Kraft entsteht durch Krisen“ (zeichne einen Zeitstrahl von Geburt bis jetzt und markiere besondere Erlebnisse) *Was hat Dich glücklich gemacht? *Was hat Dich unglücklich gemacht? *Was hat Dich geschwächt und was hat Dich gestärkt? -Schreibe alle stärkenden Momente auf & schaue was Dir geholfen hat, aus der Krise herraus zu kommen. Was sind deine Krisenkompetenzen/Dein Erfolgsgeheimnis?

-Triff Entscheidungen, das hilft um Energie zu sparen, anstatt ewig über etwas nachzudenken, was dir wiederum Energie raubt.

-Lächle! (Optimismus hilft dir schneller Probleme zu lösen, lächle in vielen Situationen, lächle andere an, lächle vor allem Dich an)*es gibt dem Positiven Raum und dadurch stärkt es Dich!

- soziale Kontakte stärken Dich, jeder braucht Kontakt mit anderen Menschen, denn deine Herzensmenschen sind so wichtig für deine innere Einstellung. Triff sie regelmäßig, telefoniere, mache Videotelefonate, es macht dich glücklich und stärkt Dich und Dein Gegenüber natürlich auch.

- ein Ziel pro Tag anstatt eine to do Liste mit zu vielen Dingen, die Du dann doch nicht schaffst. Konzentriere Dich auf Deine Erfolge! Erstmal ein Ziel pro Tag, denn wenn Du das geschafft hast, bist du glücklich darüber und stolz auf Dich es geschafft zu haben. 

- Bewegung ist ganz wichtig! Suche Dir etwas das Dir gut tut (spazieren, Yoga, Tanzen, Hula Hoop oder irgendeine andere Sportart). :-)

- Frische Luft! Viel raus gehen und regelmäßig Lüften trägt sehr zu guter Laune bei. 

- Mache regelmäßig Pausen! Ganz wichtig! Jeden Tag solltest Du Dir Zeit nehmen Dich zu entspannen, Zeit für Dich (vor allem als Mama):
*Auszeiten (spazieren gehen, baden, Musik oder die Stille genießen, was schönes lesen, kochen, backen...)
*gehe in Dich, mache Meditationen und Visualisierungen (hierzu schaue mal unter Laura Seiler (unbezahlte Werbung), da findest Du viele angeleitete Meditationen im Podcast, (auch tolle Bücher und Online Kurse)
*schalte den Flugmodus in der ersten und letzten Stunde des Tages aus 
-Erkenne Deine Bedürfnisse und schaue immer das Du Dir was Gutes tust! 

- Selbstliebe! Du bist wertvoll! Du bist genug! Du bist wundervoll! Mache die Spiegelübung (stelle Dich jeden Tag oder mindestens 1x die Woche vor deinen Spiegel, schaue Dir in Die Augen und sage bzw beantworte Dir diese Sätze - siehe Bild) 
 


 Glaube mir es wird Dir helfen, Dich selbst mehr zu lieben, wenn Du es Dir selbst öfter sagst! Denn das was Du Dir täglich einredest, wird wahr! (Selbsterfüllende Prophezeiung). 

-Entscheide Dich für Dein Leben und für Dich, nehme Verantwortung dafür, gehe durch jede Krise durch und werde dadurch stärker! 

-Es gibt nur Dieses eine Leben! Nutze es um in Deine Kraft zu kommen und es Dir so zu gestalten, wie Du es gerne hättest! 

Für Dich ein paar Meditationen von mir:


Und was hat Resilienz mit Achtsamkeit zu tun? 
 
- Sei achtsam mit Dir selbst!
- Sei im Hier und Jetzt!
- Höre auf Dir Sorgen zu machen!
- Gehe ins Vertrauen!
- Lebe Dein Leben!
- Sei Dankbar!
- Kreiere Dir Dein Leben so wie Du es haben möchtest! 
- Mein Lebensmotto ist: *Alles kommt, wie es kommen soll!* (Denn es hat alles seinen Grund und in allem was kommt sehe ich auch immer eine Chance dran zu wachsen!)
 
Ich hoffe ich konnte Dich inspirieren und wünsche Dir viel Erfolg dabei an Deiner Resilienz, Selbstliebe und Selbstwirksamkeit zu arbeiten!

 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Romy

Mittwoch, 23. September 2020

Wunschliste für den Herbst


 
Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 
Nun ist es dann doch passiert... Kaum zu glauben, dass bald schon wieder Ferien sind 😅

 

🍁 Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.....🍁

 
Was möchtest Du im Herbst alles erleben?
Hier ein paar Inspirationen für Dich, was der Herbst so alles für Dich bereithalten könnte...
 

🍁 Wunschliste für einen tollen Herbst 🍁

 
🍂 Einen Spaziergang bei goldenem Herbstwetter machen...
🍂 ... und dabei Kastanien sammeln und später damit basteln oder ...
🍂 ... Herbstlaub sammel (und dann z.B. pressen, damit bastelt oder unter ein Blatt Papier legen und mit Wachsmalstiften drüber malen) oder...
🍂 ... wie wild im Herbstlaub rumhüpfen
🍂 einen Drachen basteln
🍂 einen Drachen steigen lassen 
🍂 im Internet nach neuen Eintopf-Rezepten suchen
🍂 einen Spaziergang im Regen machen und in Pfützen rum hüpfen
🍂 gemütlich mit einer Tasse Tee ein Buch lesen, während es draußen stürmt 
🍂 Erntedank feiern 
🍂 Wohnung oder Haus herbstlich dekorieren
🍂 Apfelkuchen backen
🍂 Nüsse sammeln 
🍂 Herbstlieder hören 
🍂 neue Kakao-Kreationen ausprobieren (z.B. auch vegan mit Hafer- oder Mandelmilch) 
🍂 einen Nebelspaziergang machen (und vielleicht dabei ein paar tolle Fotos machen)
🍂 Zwiebel- oder Flammkuchen backen und mit Federweiser genießen
🍂 die Wärmflasche suchen gehen 😉
🍂 Duftkerzen in der Wohnung aufstellen
🍂 gemütlich mit der ganzen Familie einen Film anschauen (z.B. Mary Poppins)
🍂 Socken oder einen Schal stricken  
🍂 ein langes Bad nehmen (vielleicht mit Basen-Pulver?)
🍂 eine Laterne basteln (auch wenn es dieses Jahr wohl keine Martinsumzüge geben wird 😔) und ins Fenster stellen 
🍂 neue Teesorten ausprobieren
🍂 ein Herbst-Fotoshooting mit der ganzen Familie machen
🍂 Waffeln backen 
🍂 einen Kürbis schnitzen
🍂 neue leckere Kürbis-Rezepte testen
🍂 Halloween feiern
🍂 Spiele-Nachmittag mit Freunden
🍂 einen Wochenend-Wellness-Tag mit einer lieben Freundin genießen, während der Papa die Kids hütet 😇  
🍂 schon mal eine Geschenkeliste für Weihnachten erstellen
🍂 die Pinterest-Herbst-Pinnwand von MamaGoesOM anschauen... Link HIER  
 
Ich hoffe, hier war die ein oder andere Idee für  Deine persönliche "Herbst-Wunschliste" dabei!
 

🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁

Genieße den goldenen Herbst, den wir im Moment haben!

🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁🍁

 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 5. August 2020

(Hoch-)Sensibelchen!?

Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link).

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 

Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Ja, wie finde ich hier den Einstieg? Ein Sensibelchen...!? Natürlich habe ich nicht vor, hier irgendjemanden zu beschimpfen! Sollte ich auch besser nicht... Denn wer im Glaskasten sitzt, der wirft besser nicht mit Steinen 😉 Denn... Ja... Ich bin eins dieser Sensibelchen 😅 Zumindest hat man mir dieses Etikett früher aufgedrückt. Und "Sensibelchen" war sicher noch der netteste Ausdruck, den ich so im Laufe der Jahre zu hören bekommen habe... Heute würde man mich wohl als "Hochsensibel" beschreiben.
Schaut man in entsprechende Literatur, wird oftmals der - von Elaine N. Aron geprägte - Begriff HSP (Highly Sensitive Person / HochSensible Person) genutzt. Der Hintergrund bleibt jedoch der gleiche... Es geht um eine Person (egal ob Erwachsen oder Kind), die sensibler auf Umweltreize reagiert, als es der "Normal-Mensch" tut. Das Nervensystem der Hochsensiblen reagiert einfach stärker.
Im Klartext: das Licht wird heller empfunden, Gerüche stärker wahrgenommen, Emotionen stärker gefühlt, Temperaturen werden intensiver empfunden, Reize die auf die Haut treffen (Kleidungsetiketten, kratzige Stoffe, nasse Kleidung) stören mehr und Situationen werden schneller als stressig empfunden.

Das sieht jetzt auf den ersten Blick vielleicht so aus, als ob Hochsensibilität nur Nachteile hätte... Doch weit gefehlt! Hochsensible sind genauso "normal" wie alles anderen auch. Doch was ist schon normal? 😉😂
Und wir sprechen hier auch nicht von wenigen Einzelfällen auf der Welt, denn schätzungsweise sind 20% der Bevölkerung hochsensibel.

Ganz klar muss man Hochsensibilität auch von "schüchtern sein" abgrenzen. Sicherlich gibt es auch schüchterne Hochsensible, doch es gibt auch sehr extrovertierte Hochsensible.
Auf jeden Fall hat Hochsensibilität auch ihre Vorzüge. Denn Hochsensible können sich sehr gut in andere Menschen hineinversetzen. Sie spüren ihr Gegenüber und ihre Umwelt einfach sensibler. Aus diesem Grund sind Hochsensible auch oft in helfenden Berufen (Therapeuten, Lehrer, Theologen, Berater, usw.) tätig. Doch auch in kreativen / visuellen Berufen (Grafiker, Designer, Innenarchitekten, Innenausstatter, usw.) sind viele Hochsensible zu finden, denn sie spüren förmlich, ob etwas stimmig aussieht oder nicht. Natürlich tummeln sich nicht alle in diesen beruflichen Kreisen.

Doch vom beruflichen mal zum privaten... Wenn Eltern hochsensibel sind, ist das auf jeden Fall Segen und Fluch zu gleich.
Auf der einen Seite können sie sehr genau spüren, was ihr Kind braucht oder ob gerade etwas nicht stimmt. Doch auf der andern Seite kann es auch sehr schwierig sein als hochsensibler Elternteil ein schreiendes oder quengelndes Kind auszuhalten.

Wichtig ist es also auf jeden Fall erst mal zu erkennen, dass man bzw. das das eigene Kind hochsensibel ist. Hat man das erstmal erkannt, kann man dann auch genauer hinschauen was das Nervensystem am meisten "antriggert" und zusehen, diese Situationen zu entschärfen.

Doch bleiben wir erst mal beim erkennen... Vielleicht hast Du ja jetzt nachdem Du oben schon etwas gelesen hast, so den leisen Verdacht, dass Du oder Dein Kind vielleicht hochsensibel sein könnte... Und das so einiges erklären würde... Dann kann ich Dir empfehlen mal einen Test im Internet zu machen. Es gibt online viele verschiedene Tests. Ich bevorzuge die Tests von bereits oben genannter Elaine N. Aron. Sie unterscheidet in den Tests zwischen Erwachsenen und Kindern.

"Bin ich hochsensibel?" Test für Erwachsene nach Elaine N. Aron
"Bin ich hochsensibel?" Test für Kinder nach Elaine N. Aron

Solltest Du Dich oder Dein Kind dort wiedergefunden haben, kann ich Dir nur sehr ans Herz legen, dich genauer mit dem Thema Hochsensibilität zu beschäftigen. Durch die genauere Beschäftigung mit dem Thema geht die Hochsensibilität natürlich nicht weg 😉 doch man versteht sich selbst oder sein Kind plötzlich besser und kann sich um einiges besser vor den manchmal recht ungemütlichen "Nebenwirkungen" der Hochsensibilität schützen. Manchmal reicht es aber auch schon, einfach nur zu wissen, was als "Echo" auf einen zu kommen wird, statt mitten rein geschmissen zu werden und sich zu fragen, was dann jetzt schon wieder los ist 😅

Damit Du zwischen den -mittlerweise sehr zahlreichen- Büchern über das Thema Hochsensibilität eine grobe Richtung hast, hier ein paar Infos zu Büchern, die mein Bücherregal bevölkern...

"Sind sie hochsensibel?" von Elaine N. Aron*
Das war mein erstes Buch über Hochsensibilität. Dort geht es vorrangig um hochsensible Erwachsene und den Alltag.
"Das hochsensible Kind" von Elaine N. Aron*
Als Mutter habe ich mir nach der Lektüre des zuvor genannten Buchs dann auch noch diese Kinder-Version besorgt. Als ich dieses Buch gelesen habe, wurde mir so einiges ziemlich klar 😅
"Leben mit hochsensiblen Kindern" von Susan Marletta-Hart*
Habe ich mir dann zum Weiterlesen besorgt. Hier ist das Thema noch mal explizit in die Zeiten der frühen Kindheit, Grundschulzeit und Pubertät unterteilt. Zudem gibt es dort viele Übungen, Spiele und Meditationen.
"Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal" von Birgit Trappmann-Knorr*
Zuerst dachte ich, dass mir die oben genannten Bücher ausreichen. Doch in diesem Buch wird die Brücke von Hochsensibel zu ADHS/ADS geschlagen. Das betrifft uns zwar persönlich nicht, doch ich fand diesen Denkansatz für meine Arbeit als Gesundheitsberaterin und Vitalstoff-Coach recht interessant. Zudem werden in diesem Buch sowohl Erwachsene als auch Kinder besprochen. Also auch durchaus als Einsteiger-Buch geeignet.
"Hochsensibele Mütter" von Brigitte Schorr*
Dieses Buch ist natürlich besonders für die hochsensiblen Eltern ein Gewinn. Denn wie schon oben beschrieben, ist es als hochsensibler Elternteil noch schwieriger als für nicht-hochsensible Eltern die "Ausbrüche" der Kinder auszuhalten. Hier wird auch die Hochsensibilität innerhalb der Familie und die Kombination von hochsensibel/nicht-hochsensibel besprochen.

Jaaaaa.... Nun ist der Artikel -mal wieder- sehr viel länger geworden, als ich das beabsichtigt hatte...😅
Ich hoffe, ich konnte Dir einen Einblick in die Welt der Hochsensibilität bieten und vielleicht hast Du Dich ja sogar wiedergefunden und kannst Dir durch die eine oder andere Erkenntnis das Leben etwas leichter machen und Deine Hochsensibilität für Dich und Deine Familie positiv nutzen 😊 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 25. März 2020

Die Auszeit positiv nutzen... 💜




Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER


Hallo DU! 

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Mittlerweile habe ich (Angie) schon kaum noch Lust den Fernseher oder das Radio anzuschalten oder auf Facebook zu schauen... Es ist ein unglaubliches Hin- und Her... Es gibt nur noch ein Thema... Nein, ich werde jetzt nicht schreiben welches Thema!
Alle fragen sich: Wie schlimm ist es nun wirklich? Wer ist Schuld? Was darf man und was nicht? Wie schlimm ist es für die Wirtschaft? usw... usw...

Ich kann es einfach nicht mehr sehen und hören... Wir sind zu Hause... Mehr können wir ja gerade nicht tun (außer natürlich oft Hände waschen. Das haben wir allerdings auch schon vorher getan...)... HomeSchooling in Kombination mit Arbeitengehen oder HomeOffice ist eine echte Herausvorderung... Wen es interessiert, der kann hier das lesen, das ich zuerst schreiben wollte und was Romy noch zu meinem ursprünglichen Beitrag hinzugefügt hat... (LINK)

Doch ich mag jetzt nicht mehr darüber nachdenken! Ich möchte mich mehr auf die positiven Seiten der aktuellen Situation konzentrieren... das Beste daraus machen... Frei nach dem Motto:


Ich freue mich wenn es regnet,
denn wenn ich mich nicht freue,
regnet es auch!
- Karl Valentin -

  
Also... Her mit den Inspirationen für die Sonnenseiten der gesellschaftlichen Auszeit!

Das bisschen Haushalt... 😇😆😅
Schaue dazu gerne nochmal in Romys Post vom 5. Februar 2020

und in unsere Pinterest Pinnwand zum Thema Haushalts-Helfer      

Wenn der Haushalt so weit annehmbar ist... Dann nix wie raus... Sonne tanken! 🌼


Ideen für Draußen
Spiel-Ideen für draußen
💜 Garten, Terrasse oder Balkon hübsch machen

Wenn das Wetter doch mal nicht so mitspielt... Dann eben...

Ideen für Drinnen
Spiel-Ideen für drinnen
💜 Bewegung für Mamas 💜 Bewegung für die Kids 💜 Vorlesestunde online 💜 Hörgeschichten online 💜 Kostenlose ePaper von Gruner & Jahr 💜 Gesellschaftsspiele zum Ausdrucken

Bastel-Ideen
Allgemeines 
💜 Bügelperlen 💜 Fensterbilder 💜 Frühlingsdeko 💜 Für Autos & Ritter 💜 Für Barbies & Puppen 💜 Für die ganz Kleinen 💜 Gesellschaftsspiele 💜 Glückswächter 💜  Mit Muscheln 💜 Mit Steinen 💜 Mit Treibholz & Ästen 💜 Perlen herstellen 💜 Prickeln 💜 Traumfänger 💜 Töpfern 💜 Ü-Eier   

Fertig ausgetobt und wild bebastelt?

Dann ist es vielleicht Zeit für etwas Ruhigeres!?!

Entspannung
Meditationen von MamaGoesOM 💜 Meditation von Laura Seiler 💜 Meditation für Kids (Veit Lindau) 💜 Musik hören auf Amazon Music (HIER* klicken und 30 Tage gratis testen) 💜 Hörbücher hören auf Audible (HIER* klicken und 30 Tage gratis testen)

Oder vielleicht die Wohnung etwas auf den Kopf stellen?

Mach mal neu...

Kinderzimmer umgestalten 

Mal überlegen wie das Leben NACH der verordneten Auszeit aussehen soll?

Wo wollen wir hin?
Visionboard für die ganze Familie (dabei kann man auch gleich alte Zeitungen zerlegen und hat damit gleich noch etwas "ausgemistet")
Zu dem "Wo wollen wir hin?" auch noch ein paar Gedanken von Laura Seiler und Bahar Yilmaz.

Vielleicht aber auch einfach nur mal etwas vor sich hin träumen!

Schau mal einer guck!
Schöne Bilder aus der ganzen Welt 💜 Schöne Sprüche, die Kraft geben   

Hier noch ein paar Links nur für uns Mamas (und Papas)...
Produktiv und erfolgreich im Homeoffice (Cordula Nussbaum)
Dort gibt es das gleichnamige Buch als PDF kostenlos, oder aber bis Donnerstag (02.04.2020) vormittags als kostenloses Kindle-eBook HIER

Zuschüsse für Selbstständige und kleine Unternehmen von der Corona-Soforthilfe des Landes Hessen
Notfall-Kinderzuschlag der Familienkassen

Und last but not least...
Etwas tun, das für einen anderen Menschen einen (positiven) Unterschied macht:


Lächle beim Einkaufen andere Menschen "aus der Ferne" an
 

Gutscheine bei kleinen Unternehmen (z.B. Friseur, Massage) kaufen. Vielleicht als Geburtstagsgeschenke, die man ja momentan nicht persönlich übergeben kann. Denn Gutscheine kann man ja verschicken ;-)
Oder aber als Gutscheine für sich selbst, für Dinge oder Dienstleistungen, die man dann später so oder so in Anspruch genommen hätte. So unterstützt man gleich noch die kleinen Unternehmen.
Das geht aber natürlich nur bei den Unternehmen, die Gutscheine online anbieten. 

Schöne Bilder und Sprüche per Mail oder Messenger verschicken (Schöne Bilder und schöne Sprüche bei Pinterest) 

Schöne Postkarten verschicken. Tolle Karten findes Du z.B. HIER* 

Oder aber...

Eine ganz tolle Idee, die uns per Whatsapp erreichte:
Gerne nenne wir auch den Urheber dieses Bildes,
wenn uns jemand verrät, von wem es ursprünglich ist!


Soooooo.... Wir hoffen, wir habe Dir hier die ein oder andere Inspiration geben können... Für Deine positive Seite der Auszeit...
 

🍀🍀🍀 Bleib gesund! 🍀🍀🍀


 💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Romy & Angie