Posts mit dem Label gesund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gesund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Juni 2021

No Waste: Radieschenblätter Pesto 💜



Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Wir finden Radieschen sooooo lecker... Nur wirft man ja gefühlt die Hälfte weg bei Radieschen. Grün ab und ab in die Biotüte... oder vielleicht doch nicht?
Ich habe mich für "doch nicht" entschieden und stelle Dir jetzt hier mein Lieblingsrezept vor, mit dem ich die Radieschenblätter "retten" kann...

Radieschenblätter Pesto

Das brauchst Du:
Das Grün von 2 Bund Radieschen 
2 Scheiben Käse (ca. 40g)
2 EL Olivenöl 
Ein paar Cashewkerne
Gewürze nach Vorliebe (bei mir meist Kräutersalz, Paprika edelsüß und ein EL Tamarisoße)
Einen Mixer oder einen Pürierstab 


Und los geht's:
Alles in den Mixer oder in eine Schüssel packen und zu einer cremigen grünen Paste mixen bzw. pürieren.
Probieren, ob die Gewürzmenge genug war, falls nein nochmal nachwürzen. 
Dann das ganze in ein, mit kochendem Wasser ausgespültes, Twist-off Glas füllen. Mit einem Löffel alles gut nach unten drücken, damit keine Luftblasen mehr unten im Glas sind. Dann das Ganze mit Olivenöl bedecken.
 
Fertig 😊
Das Pesto hält so im Kühlschrank mindestens eine Woche durch. Vielleicht auch länger... Doch bei uns ist das Pesto spätestens nach einer Woche leer 🤣

Wir verwenden das Pesto übrigens nicht nur als "Nudelsoße", sondern auch auf einem Butterbrot statt Käse oder Wurst 😋

Natürlich kannst Du mit diesem Rezept nicht nur Radieschenblätter "retten".
Auch Basilikum, Rucola, Bärlauch oder Löwenzahnblätter (ja, ich meine das ernst... Ist wirklich lecker) kannst Du mit diesem Rezept zu Pesto verarbeiten. 

Bei Gelegenheit verrate ich Dir dann auch, was ich vorher aus den Radieschen "gebaut" hatte 😉

Die nächste Runde Radieschen werde ich allerdings mit Stumpf und Stiel zu einer Suppe verarbeiten. Ich habe mir schon mal ein Rezept dafür rausgesucht und zwar dieses Rezept von eatbetter.

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie
 

PS: Du möchtest den nächsten Artikel nicht verpassen?
Statt eines Newsletters haben wir eine WhatsApp bzw. Telegram Gruppe, die Dich über den neusten Artikel oder Sonderaktionen (z.B. den kostenlosen Adventskalender) informiert.
Ein Austausch findet in dieser Gruppe nicht statt, damit Dein Handy nicht zugespamt wird.

Den Beitrittslink für WhatsApp findest Du hier:

Den Beitrittslink für Telegram findest Du hier:
https://t.me/joinchat/WJ_VLGxe4UkeYKBS

Mittwoch, 24. Februar 2021

Schüssler-Salze

 

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 

Heute möchte ich Dir gerne die Schüssler Salze etwas näher bringen. Sie gehörten auch in die Kategorie der Naturheilkunde und ähneln ein wenig den homöopathischen Mitteln. Doch die Schüssler-Salze unterscheiden sich auf der anderen Seite auch von der Homöopathie.

Was sind Schüssler Salze?
Schüssler Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralien.
Es handelt sich dabei um mineralische Verbindungen, die auch im menschlichen Körper vorkommen. 
Zu Beginn gab es nur 12 verschiedene Schüssler Salze. Mittlerweile ist die Anzahl der verschiedenen Salze auf 27 Stück angewachsen.
Man spricht dabei von 12 Basis-Salzen und 15 Ergänzungs-Salzen.
Manchmal werden weitere 9 Schüssler-Salze genannt, die von der Heilpraktikerin Rosina Sonnenschmidt eingeführt wurden.
Es gibt die 27 "normalen" Schüssler Salze als Tabletten, Globuli, alkoholische Tropfen und Creme.
Erhältlich sind die Schüssler Salze in der Apotheke.
Die 9 Mittel von Frau Sonnenschmidt sind in der Apotheke nicht als Schüssler-Salze erhältlich und müssen als homöopathische Mittel bestellt werden.

Wie wirken Schüssler-Salze?
Hier möchte ich einfach einen kurzen Ausschnitt aus den Ausführungen der Firma Pflüger zitieren:
"Weckruf für die Zelle - Nach der Theorie Ihres Entdeckers Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1898) werden mit dem Anstoß der hochverdünnten Salze Störungen in der Verteilung der Mineralstoffe im Körper überwunden. Durch die Potenzierung wird die Zufuhr kleinster Mengen möglich und damit die direkte Aufnahme und Verwertung in unseren Zellen. Die Schüßler-Salze haben die Funktion, gezielt in mineralstoffbedingte Fehlregulationen des Körpers einzugreifen. In der Folge normalisieren sich die Zellfunktionen, der Körper setzt seine Selbstheilung in Gang und der Mensch soll gesunden.
Schüßler-Salze unterstützen also sanft die Regulation des Mineralstoffhaushalts und bringen ihn auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht. Damit verhelfen Sie dem Körper zu einem besseren Allgemeinzustand. Der Organismus wird gestärkt und widerstandsfähiger."

Unterschied zu Homöopathie?
Anders als bei der Homöopathie gibt es bei den Schüssler Salzen ausschließlich Mittel, die aus Mineralien bestehen. In der Homöopathie werden ja zum Beispiel auch Pflanzen genutzt.
Zudem gibt es bei den Schüssler Salzen lediglich 27 Mittel, wohingegen in der Homöopathie eine Unzahl an Mitteln genutzt wird.
Damit ist es bei den Schüssler Salzen natürlich um ein vielfaches einfacher ein passendes Mittel zu finden. Zudem macht es oftmals Sinn, mehrere Schüssler Salze gleichzeitig zu nutzen, was die Auswahl zusätzlich vereinfacht.
 
Welche verschiedenen Schüssler-Salze gibt es?
Die 12 Basis-Salze

(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 1 Calcium fluoratumBindegewebe, Gelenke und Haut
Nr. 2 Calcium phosphoricum Knochen und Zähne
Nr. 3 Ferrum phosphoricum das Immunsystem
Nr. 4 Kalium chloratum die Schleimhäute
Nr. 5 Kalium phosphoricum Psyche und Nerven
Nr. 6 Kalium sulfuricum die Entgiftung
Nr. 7 Magnesium phosphoricum   
Nerven und Muskeln
Nr. 8 Natrium chloratum den Flüssigkeitshaushalt
Nr. 9 Natrium phosphoricum den Stoffwechsel
Nr. 10 Natrium sulfuricum die Ausscheidung
Nr. 11 Silicea Haut, Haare und Bindegewebe
Nr. 12 Calcium sulfuricumdie Gelenke
 
Die 15 Ergänzungs-Salze
(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 13 Kalium arsenicosumHaut
Nr. 14 Kalium bromatum Nerven
Nr. 15 Kalium jodatum Herz, Hirn, Schilddrüse und Entzündungen
Nr. 16 Lithium chloratum die Gelenke
Nr. 17 Manganum sulfuricum Nerven, Knochen, Gelenke und Stoffwechsel
Nr. 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni Vergiftungen und Energie
Nr. 19 Cuprum arsenicosum Muskeln und Blut
Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum Wunden, Magen und Darm
Nr. 21 Zincum chloratum Immunsystem, Nerven und Wundheilung
Nr. 22 Calcium carbonicum Hahnemanni Knochen, Zähne und Haut
Nr. 23 Natrium bicarbonicum Gelenke, Stoffwechsel und Magen
Nr. 24 Arsenum jodatum Schilddrüse, Haut und Hals
Nr. 25 Aurum chloratum natronatum Das Gold-Salz
Nr. 26 Selenium Zellschutz und Leistungssteigerung
Nr. 27 Kalium Bichromicum Das Salz bei Übergewicht und hohen Cholesterinwerten
 
Die 9 neuen Salze
nach Rosina Sonnenschmidt
(die einzelnen Mittel sind mit einer genaueren Beschreibung auf dem Schüssler-Salze-Portal verlinkt)
Nr. 28 Aluminium sulfuricumDarm, Schleimhäute, Gedächtnis
Nr. 29 Bismuthum metallicum Nasen- und Rachenraum, Nieren
Nr. 30 Chromium kali sulfuratum Stoffwechsel
Nr. 31 Cobaltum metallicum Schilddrüse, Blutbildung
Nr. 32 Germanium metallicum Psyche, Menstruationszyklus
Nr. 33 Molybdenium metallicum Abwehrkräfte, Säure-Basen-Haushalt
Nr. 34 Niccolum metallicum Atemwege, Allergien
Nr. 35 Vanadium metallicum Verdauungstrakt, zentrales Nervensystem
Nr. 36 Zincum sulfuricum Zentrales Nervensystem, Magen, Haut
 
Wie nutzte ich die Salze?
Je nachdem, für was Du die Schüssler Salze nutzen möchtest, kannst Du mehrere verschiedene Salze auswählen, die gerade für Dich passend sind.
Vielleicht bist Du gerade erkältet, dann kann das Schüssler-Salz Nr. 3 Dich vielleicht unterstützen...
Eine tolle Liste mit den Anwendungsgebieten und den entsprechenden Schüssler-Salzen, die in Frage kommen, findest Du auch wieder auf dem Schüssler-Salze-Portal.
Dort findest Du auch gute Hinweise zur Dosierung. Weiterhin kannst Du dort auch gute Hinweise zur Dosierung währund Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und bei Kindern finden.
Zudem sind die auf dem Schüssler-Salze-Portal auch Hinweise zu Schüssler-Salzen bei Menstruationsbeschwerden und Salz für die Seele (Ängste, Depressionen, BurnOut). Doch es gibt auch eine Beauty-Abteilung mit Schüsslern für Haut, Haare und Nägel
Wie auch in der Homöopathie ist es wichtig, dass die Schüssler Salze nicht mit Metall in Verbingung kommen.
 
So läuft das hier bei uns zu Hause mit den Schüssler-Salzen
Bei uns hier wissen sogar die Kids schon in groben Zügen, welches der 27 Salze für was zu gebrauchen ist. Wenn sich mal irgendein "Wehwehchen" eingeschlichen hat, ist unser erster Versuch immer der Griff ins Schüssler-Glas.
Wir greifen dann zu unseren Schüssler-Büchern (welche genau schreibe ich weiter unten), wählen die passenden Salze aus und packen dann von den entsprechenden Nummern ein paar Tabletten in ein kleines Dippchen. Die Salze dürfen dann verteilt über den Tag gelutscht werden. Alternativ fülle ich die Schüssler Tabletten in eine Glasflasche und fülle das Ganze mit stillem Wasser auf. Dann ist es nur wichtig die Flasche vor Benutzung nochmal zu schütteln und das Ganze über den Tag verteilt zu trinken.
Mit dieser Methode haben wir schon so manche Kopfschmerzen behoben oder Erkältungen schneller zum Verschwinden gebracht...

Diese Bücher über die Schüssler-Salze haben bei uns eine Heimat gefunden...

Vistara Haiduk
  • Gesund durch Schüßler-Salze: Die 12 Lebenssalze für Körper, Geist und Seele
  • Die 15 Ergänzungssalze in der Schüßler-Therapie
  • Schüßlersalze für Psyche und Seele: Biomineralien für das innere Gleichgewicht
  • Schüssler-Salze in der Schwangerschaft: Schwangerschaft, Geburt, 1. Lebensjahr
Angelika Gräfin von Wolffskeel 
  • Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler: Kompakt-Ratgeber
  • Schüßler-Salze für Ihr Kind – Sanfte Heilung für 0- bis 14-jährige 
Rosina Sonnenschmidt 
  • Die neue Schüßler-Hausapotheke mit 36 Heilsalzen
Allerdings musst Du Dir jetzt nicht sofort diese ganzen Bücher besorgen 😅 Für die ersten Versuche mit den Schüsslersalzen genügen die Informationen, die Du oben in den entsprechenden Links findest, vollkommen aus 😀
Wenn Du dann Deine ersten Erfolge mit den Schüsslern hattest, vermute ich jedoch, dass dann auch bei Dir das ein oder andere Buch zum Thema Schüssler Salze einziehen wird 😇
 
Ich hoffe auf jeden Fall, ich konnte Dir einen guten Überblick über die Schüssler-Salze geben und Du konnest Dich über die vielen Links so intensiv mit den Schüssler-Salzen beschäftigen, wie es für Dich persönlich gepasst hat 😊
 
🍀 Bleib gesund! 🍀
 

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 4. November 2020

Immunsystem unterstützen - Teil 4 - Erkältung 💜

 



Dieser Artikel kann Produkt-Links enthalten, die mit Sternchen (*) markiert sind. Weitere Infos HIER (Link).

In diesem Artikel findest Du Gesundheits-Infos. Diese Infos ersetzten NICHT den Gang zu Arzt und/oder Heilpraktiker! Weitere Infos findest Du unter unseren "Wichtigen Hinweisen" (LINK).
 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜


Auch bei aller guten Absicht das Immunsystem hinreichend zu unterstützen, macht uns gerade das jetzige Wetter mit dem häufigen Wechsel von kalt zu warm und wieder zurück das Leben schwer.
Da kann es natürlich doch passieren, dass man eine Erkältung bekommt. 
In diesem Artikel möchte ich Dir gern ein paar Mittel aus der Homöopathie und Naturheilkunde vorstellen, die Dich darin unterstützen können, schnell wieder auf die Füße zu kommen wenn die Erkältung Dich doch mal erwischt hat.

Homöopathische Mittel aus der Notfall Apotheke (Akut-Mittel):
Den Artikel über die homöopathischen Akut-Mittel findest Du HIER. In diesem Artiekl findest Du auch Hinweise zu passenden Potenz und zur Dosierung.
Aconitum
Aktue und fieberhafte Erkrankungen und Entzündungen, Kopf- oder Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung, plötzlicher Fieberanstieg,... Gutes Folgemittel bei Fieber: Belladonna
Apis mellifica
Entzündungen aller Art (Hals, Blase, Ohren), Fieber mit fehlendem Durst,...
Belladonna
Bei Erkältung durch feucht-kaltes Wetter, nasse Haare oder Luftzug, Schmerzen in Bauch, Hals, Ohren, Fieber mit hochrotem Kopf und kalten Händen und Füßen,...
Cantharis
Blasenentzündung
Nux vomica
Magen-Darm-Erkrankungen, Symptome durch Kälte und Luftzug...
Okoubaka
Magen-Darm-Erkrankungen,...
Rhus toxicodendron
Beschwerden durch Nässe, Kälte und Zug vorallem nach Schwitzen, Erkältung mit Gliederschmerzen,...
Veratrum album
Erbrechen und Durchfall, Kreislaufschwäche auch bei Erkältungen,...

Weitere homöopathische Mittel, die ich nicht im Artikel über die Akut-Mittel genannt hatte:
Allium cepa
Fließschnupfen (scharfes, wundmachendes Nasensekret, milder Tränenfluss; wenn umgekehrt, siehe Euphrasia), raue Stimme,...
Bryonia
Husten, trockene Schleimhäute,...
Chamomilla
Stechende Ohrenschmerzen, Fieber (durstig und nie zufriedenzustellen),...
China
Beschwerden nach Flüssigkeitsverlust (Schwitzen, Erbrechen, Durchfall,...),...
Drosera
krampfartiger Husten, Kehlkopfentzündung,...
Euphrasia
Erkältung mit Fließschnupfen (scharfer Tränenfluss, mildes Nasensekret; wenn umgekehrt, siehe Allium cepa),...
Ferrum phosphoricum
Entzündungen und Infekte ohne deutliche Symptome, Mittelohrentzündung,...
Gelsemium
Erkältung mit Kopfschmerzen,...
Hepar sulfuris
Nasennebenhöhlenentzündung, Husten, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen,...
Lachesis
Halsentzündung,...
Luffa
Fördert den Sekretfluss bei verstopfter Nase in der D4
Reguliert den Sekretfluss in der D6
Vermindert den Sekretfluss bei Fließschnupfen in der D12
Phosphor
Husten, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, schützt (früh genug genommen) davor, dass Halsschmerzen sich auf die Lunge legen,...


Schüssler Salze
Bei Erkältung: Nummern 3, 5, 8, 10, 17, 22, 23, (27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Nebenhöhlenentzündung: Nummern 4, 6, 8, 9, 12, 20, 21,
(27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Halsweh: Nummern 3, 4, 5, 21, 22, (27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Husten: Nummern 2, 3, 4, 8, 14, 20, 22, 24, 25, (27 - nicht zu Beginn des Infekts)
Bei Fieber: Nummern 3, 5, 19
Leider ist mein Artikel über die Schüssler-Salze noch nicht fertig. Darum hier ein externer Link zur allgemeinen Anwendung der Salze und zur
Dosierung der Salze bei Kindern.


Homöopathische Komplexmittel
Über dieses Thema hatte ich bereits im Januar 2020 geschrieben in meinem Artikel "Homöopathie für Babys & Kinder". Dort findest Du weiterführende Infos zu Komplexmitteln und Mittel dem anthroposophischen Bereich.



Quellenangaben für die homöopathischen Mittel und Schüssler-Salze: 
GU Kompass Homöopathie*
GU Kompass Homöopathie für Kinder*
Gesund durch Schüssler-Salze*
Die 15 Ergänzungssalze in der Schüssler-Therapie*
Schüssler-Salze für Ihr Kind


🍀 Bleib gesund! 🍀
🍵 Oder falls die Erkältung Dich doch mal überfällt... Werde schnell wieder gesund! 🍵

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Angie

Mittwoch, 9. September 2020

Romys Zaubermuffins...💜

 


Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

Ich habe gestern endlich mal wieder gebacken. Für mich echt ungewöhnlich, dass ich seit Leos Geburt noch nichts gebacken hatte...irgendwie hat es sich einfach nicht ergeben und da mein Mann oft leckere Pfannekuchen gemacht hat in den letzten Wochen, war auch kein Bedürfnis nach Kuchen da. 
Doch gestern hatte ich Lust zu backen und da mir die Muffins so gut geschmeckt haben und meinen Freundinnen und unseren Kids auch gibts nun das Rezept für Dich. 

Ganz viel Spaß beim Backen! 

Zutaten für 12 Große oder 24 kleine Muffins:

150g Kokosblütenzucker
etwas Zimt und Vanille (gemahlen)
1 Prise Salz 
2 Eier 
70 ml Sahne 
250g Schmand 
1 Orange (den ausgepressten Saft)
200g Dinkelmehl (ich hatte Dinkelvollkornmehl genommen, damit gehen sie aber nicht so auf)
1 Päckchen Backpulver 

Zubereitung:
Zuerst den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, dann in einer Schüssel Eier und den Zucker, Zimt und Vanille cremig schlagen mit dem Rührgerät. 
Nach und nach das Salz, die Sahne, den Schmand und den gepressten Saft von der Orange hinzugeben und weiter rühren. 
Das Mehl und das Backpulver löffelweise mit dem Rührgerät unterrühren
Dann den Teig in die Muffinformen füllen und ab in den Ofen. :-)
Die Großen brauchen ca. 30 min. und die Kleinen ca. 20 min., dann aber auf 160 Grad runter stellen. 

Ich wünsche Dir viel Freude und einen großen Genuss mit den mega leckeren Zaubermuffins.


💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜 

Romy

Mittwoch, 22. Juli 2020

vegane Bananen Pancakes...




Hallo DU!

💜 Sehr schön, dass Du da bist! 💜

 

Ich liebe es in der Küche beim Backen und Kochen herum zu experimentieren...tja letztens hatten wir keine Eier mehr und ich hatte dennoch große Lust auf Pfannekuchen :-)
Schwangerschaftsgelüste lassen Grüßen...
Somit entstand ein mega leckerer veganer Pfannekuchen-Teig.
Ganz selfmade by Romy wie immer ohne Rezept, aber für Dich habe ich mir notiert was alles im Teig drin war:

Zutaten:
200g Dinkelmehl
50-100g Kinderfrüchtemüsli (gemahlenes Müsli) oder Mehl oder anderes Müsli
Gewürze: je nach Geschmack: Zimt, gemahlene Vanille, Kurkuma, etwas Salz und Pfeffer
5 TL Xucker (Birkenzucker) oder ein EL Agavendicksaft 

die oberen Zutaten alle in einer Schüssel verrühren und anschließend aus den beiden unteren Zutaten Bananenmilch machen mit dem Pürierstab und zum Rest hinzu schütten

3 reife Bananen
500 ml Haferdrink

alles gut vermischen und jeden Pfannekuchen in Ghee oder Kokosöl goldbraun braten


 Ganz viel Freude beim Zubereiten, braten und anschließend ganz viel Genuss beim Genießen! :-)

💜 Öffne Dein Herz & sei Dein wundervolles ICH! 💜

Romy